Man kann ja scheinbar die variablen WS_OWN_TXT(1) bis (3) im Minidisplay anzeigen lassen, nur verstehe ich irgendwie nicht, wie man diese variablen setzt. Wo steht denn das beschrieben?
danke
Wolfgang
ws_own_txt
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
wolfma
genauer
also ich verstehe ja das konzept von current.txt, custom.txt etc.
Aber ich will eigentlich nur diese WS_OWN_TXT? variablen setzten.
Wenn ich das richtig verstehen kann ich irgendwo:
%WS_OWN_TXT1=MaxWind=%maxgustday%%
schreiben und der text erscheint im minidisplay ... aber wo mach ich die obige definition?
danke
Wolfgang
Aber ich will eigentlich nur diese WS_OWN_TXT? variablen setzten.
Wenn ich das richtig verstehen kann ich irgendwo:
%WS_OWN_TXT1=MaxWind=%maxgustday%%
schreiben und der text erscheint im minidisplay ... aber wo mach ich die obige definition?
danke
Wolfgang
-
wolfma
HEUREKA
jetzt hab ich's doch gefunden, kein wunder das ein file-grep keinen erfolg hatte...
in WSWIN.CFG gibt es eine passage
[Own]
Text ....
Erste Versuche scheinen zu beweisen das die eingegebenen texte benutzt werden (nach einem programmneustart).
Also ich kann nirgendwo in der dokumentation einen hinweis finden (aber meine frau behauptet auch immer ich sei mit blindheit geschlagen)
Wolfgang
in WSWIN.CFG gibt es eine passage
[Own]
Text ....
Erste Versuche scheinen zu beweisen das die eingegebenen texte benutzt werden (nach einem programmneustart).
Also ich kann nirgendwo in der dokumentation einen hinweis finden (aber meine frau behauptet auch immer ich sei mit blindheit geschlagen)
Wolfgang
-
wolfma
Schon wieder ich ...
schon wieder ich
naja - problem geloest, oder auch nicht.... noch ein paar Fragen
- es sieht so aus als ob ich keine variablen in WS_OWN_TXT eintragen kann. Ich hatte gehofft ueber WS_OWN_TXT min/max werte der letzten 24 stunden in die min-graphik zu bekommen, aber es sieht so aus als ob keine uebersetzung des textes erfolgt?
- auch werden nur ca.20 zeichen des textes ausgegeben, ist das so 'by design' ?
- stimmt es das WSWIN.CFG staendig kontrolliert wird und ich daher aenderungen an WS_OWN_TXT doch ohne neustart angezeigt werden? (stand in einem anderen forum-beitrag)
- wenn dem so ist koennte ich natuerlich in regelmaessigen abstaenden mittels des programms eine neue WSWIN.CFG erzeugen lassen die dann beim naechsten update des mini-displays beruecksichtigt wird. Ein bischen um die ecke rum ... aber immerhin.
so - das wars fuer heute, ich geb auf ///
naja - problem geloest, oder auch nicht.... noch ein paar Fragen
- es sieht so aus als ob ich keine variablen in WS_OWN_TXT eintragen kann. Ich hatte gehofft ueber WS_OWN_TXT min/max werte der letzten 24 stunden in die min-graphik zu bekommen, aber es sieht so aus als ob keine uebersetzung des textes erfolgt?
- auch werden nur ca.20 zeichen des textes ausgegeben, ist das so 'by design' ?
- stimmt es das WSWIN.CFG staendig kontrolliert wird und ich daher aenderungen an WS_OWN_TXT doch ohne neustart angezeigt werden? (stand in einem anderen forum-beitrag)
- wenn dem so ist koennte ich natuerlich in regelmaessigen abstaenden mittels des programms eine neue WSWIN.CFG erzeugen lassen die dann beim naechsten update des mini-displays beruecksichtigt wird. Ein bischen um die ecke rum ... aber immerhin.
so - das wars fuer heute, ich geb auf ///
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
du darfst die Variable ws_own_txt nicht überinterpretieren.
Zunächst:
Du wählst: "Wetter - Wettervorhersage - Text" und kannst dort bei %ws_own_txt1% usw einen Text eingeben, mit dem die Variable besetzt wird.
Diese Variable kannst du nun in allen benutzerdefinierten Dateien (custom.txt) verwenden. Ebenso kannst du im Minidisplay diese Variable anzeigen: Minidisplay aufrufen - rechte Maustaste - Haken bei "zeige ws_own_txt"
Was nicht geht: Hier anstatt eines eigenen Textes eine Variable einzutragen (und das wolltest du ja anscheinend)
Zusätzlich soll gesagt werden: Im Minidisplay kann nur das angezeigt werden, was sich bei den Eigenschaften des Minidisplays anhaken lässt.
Wenn du mehr willst, müsstest du mit einer benutzerdefinierten Datei eine "eigenes" Minidisplay erzeugen.
du darfst die Variable ws_own_txt nicht überinterpretieren.
Zunächst:
Du wählst: "Wetter - Wettervorhersage - Text" und kannst dort bei %ws_own_txt1% usw einen Text eingeben, mit dem die Variable besetzt wird.
Diese Variable kannst du nun in allen benutzerdefinierten Dateien (custom.txt) verwenden. Ebenso kannst du im Minidisplay diese Variable anzeigen: Minidisplay aufrufen - rechte Maustaste - Haken bei "zeige ws_own_txt"
Was nicht geht: Hier anstatt eines eigenen Textes eine Variable einzutragen (und das wolltest du ja anscheinend)
Zusätzlich soll gesagt werden: Im Minidisplay kann nur das angezeigt werden, was sich bei den Eigenschaften des Minidisplays anhaken lässt.
Wenn du mehr willst, müsstest du mit einer benutzerdefinierten Datei eine "eigenes" Minidisplay erzeugen.
-
wolfma
danke
@weneu / @werner:
danke fuer fuer die antworten, es bestaetigt also genau was ich herausgefunden hatte.
noch ein paar anmerkungen und evt. anregungen:
- das 'rechts-klick' meue fuer die konfiguration des mini-displays hab ich nach konsultation des handbuchs/pdf gefunden, ein zusaetzlicher menueeintrage unter ansicht fuer diese konfigurationseinstellung (oder als sub-menue in ansicht) wuerde das finden einfacher machen
- in dem mini-display konfigurations-menue fand ich die referenz auf die WS_OWN_TXT variablen, des weiteren ist die dokumentation dieser variablen etwas duenn. Wenn man weiss wo man die variablen aendern kann, findet man es auch. Aber mit dem schluesselwort WS_OWN_TXT findet man nirgendwo wo diese variablen definiert werden muessen, verzweifeltes stoebern in den dateien hat mich nach WSWIN.CFG gefuehrt, und dann ein bischen glueck auf die entsprechenden eintraege in WSWIN.CFG (die ja noch nicht mal den selben namen haben wir die variablen), ein kleiner hinweis im pdf oder in current_.txt (ich glaube das gibt es auch eine referenz auf die variablen) wie und wo diese zu definieren sind haette es einfacher gemacht. (aehnliches gilt natuerlich auch fuer WS_CONTROL.CFG)
- generell gibt es keinen grund system-variablen (also aktuelle temperatur, temperatur-max etc.) in WS_OWN_TXT zu benutzen, die system-variablen koennen in den konfigurationsdateien direkt benutzt werden. In dem zusammenhang mit dem mini-display wuerde aber eine dynamische uebersetzung von variablen in WS_OWN_TXT eine einfache erweiterung des mini-displays erlauben. Zum beispiel waere es einfach dem herren zu helfen die pegelstaende im minidisplay anzeigen wollte (war in einem alten post), einfach: "Akt.Pegel=%curval[??]%" und jedes mini-display haette die korrekten werte, ohne den umweg ueber die kontroll-datei.
- ich verstehe die moeglichkeit mit ws_controll.cfg das programm fernzusteuern (um aktuelle daten anzuzeigen muss ich dann aber vom programm aus regelmaessig eine neue kontroll-datei erzeugen, moeglich, aber etwas kompliziert IMHO). Ich will statistische werte anzeigen die in den %-variablen zur verfuegung stehen, es muesste halt WS_OWN_TXT vor der ausgabe im minidisplay jedesmal interpretiert werde (bezgl. der internen variablen). Programmcode dafuer muss ja theoretisch vorhanden sein, da sonst keine benutzer-seiten erzeugt werden koennen. Die ausgabe wird etwas komplizierter, die laenge des erzeugten WS_OWN_TXT kann von durchgang zu durchgang schwanken, auch koennte man variablen die graphiken erzeugen hier einbinden, evt. eine funktion die man unterbinden sollte in zusammenhang mit WS_OWN_TXT
ich hoffe das macht sinn was ich da oben geschrieben habe. Bitte versteht mich hier nicht als noergler und meckerer 9naja, eventuell bin ich ja doch einer), WsWin ist ein super programm mit irren moeglichkeiten, und man sieht das da viel viel arbeit und zeit reingesteckt wird. das sind jetzt so ein paar sachen ueber die ich beim rumprobieren in den ersten paar wochen gestolpert bin, eventuell ist es ja interessant, fuer die weiterentwicklung....
danke fuer ein super programm und einen super support!
Wolfgang
http://www.manousek.net
danke fuer fuer die antworten, es bestaetigt also genau was ich herausgefunden hatte.
noch ein paar anmerkungen und evt. anregungen:
- das 'rechts-klick' meue fuer die konfiguration des mini-displays hab ich nach konsultation des handbuchs/pdf gefunden, ein zusaetzlicher menueeintrage unter ansicht fuer diese konfigurationseinstellung (oder als sub-menue in ansicht) wuerde das finden einfacher machen
- in dem mini-display konfigurations-menue fand ich die referenz auf die WS_OWN_TXT variablen, des weiteren ist die dokumentation dieser variablen etwas duenn. Wenn man weiss wo man die variablen aendern kann, findet man es auch. Aber mit dem schluesselwort WS_OWN_TXT findet man nirgendwo wo diese variablen definiert werden muessen, verzweifeltes stoebern in den dateien hat mich nach WSWIN.CFG gefuehrt, und dann ein bischen glueck auf die entsprechenden eintraege in WSWIN.CFG (die ja noch nicht mal den selben namen haben wir die variablen), ein kleiner hinweis im pdf oder in current_.txt (ich glaube das gibt es auch eine referenz auf die variablen) wie und wo diese zu definieren sind haette es einfacher gemacht. (aehnliches gilt natuerlich auch fuer WS_CONTROL.CFG)
- generell gibt es keinen grund system-variablen (also aktuelle temperatur, temperatur-max etc.) in WS_OWN_TXT zu benutzen, die system-variablen koennen in den konfigurationsdateien direkt benutzt werden. In dem zusammenhang mit dem mini-display wuerde aber eine dynamische uebersetzung von variablen in WS_OWN_TXT eine einfache erweiterung des mini-displays erlauben. Zum beispiel waere es einfach dem herren zu helfen die pegelstaende im minidisplay anzeigen wollte (war in einem alten post), einfach: "Akt.Pegel=%curval[??]%" und jedes mini-display haette die korrekten werte, ohne den umweg ueber die kontroll-datei.
- ich verstehe die moeglichkeit mit ws_controll.cfg das programm fernzusteuern (um aktuelle daten anzuzeigen muss ich dann aber vom programm aus regelmaessig eine neue kontroll-datei erzeugen, moeglich, aber etwas kompliziert IMHO). Ich will statistische werte anzeigen die in den %-variablen zur verfuegung stehen, es muesste halt WS_OWN_TXT vor der ausgabe im minidisplay jedesmal interpretiert werde (bezgl. der internen variablen). Programmcode dafuer muss ja theoretisch vorhanden sein, da sonst keine benutzer-seiten erzeugt werden koennen. Die ausgabe wird etwas komplizierter, die laenge des erzeugten WS_OWN_TXT kann von durchgang zu durchgang schwanken, auch koennte man variablen die graphiken erzeugen hier einbinden, evt. eine funktion die man unterbinden sollte in zusammenhang mit WS_OWN_TXT
ich hoffe das macht sinn was ich da oben geschrieben habe. Bitte versteht mich hier nicht als noergler und meckerer 9naja, eventuell bin ich ja doch einer), WsWin ist ein super programm mit irren moeglichkeiten, und man sieht das da viel viel arbeit und zeit reingesteckt wird. das sind jetzt so ein paar sachen ueber die ich beim rumprobieren in den ersten paar wochen gestolpert bin, eventuell ist es ja interessant, fuer die weiterentwicklung....
danke fuer ein super programm und einen super support!
Wolfgang
http://www.manousek.net