Einzelne Daten löschen ?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
olfwyn
Einzelne Daten löschen ?
Hallo,
heute Nacht war ja die Zeitumstellung, nun ist es so, dass in WsWin die Stunde doppelt vorhanden ist, dass finde ich so auch in Ordnung.
Mein Problem ist, dass meine Wetterstation wohl nicht so schnell die Zeitumstellung hinbekommen hat. Jetzt gibt es auch die Zeitpunkte 0:05 und 1.45 doppelt (keine Ahnung warum).
Kurze Frage kann man einzelne Zeitpunkt (also die doppelte 0:05 und 1:45) in WsWin löschen ?
Gruß Olaf
heute Nacht war ja die Zeitumstellung, nun ist es so, dass in WsWin die Stunde doppelt vorhanden ist, dass finde ich so auch in Ordnung.
Mein Problem ist, dass meine Wetterstation wohl nicht so schnell die Zeitumstellung hinbekommen hat. Jetzt gibt es auch die Zeitpunkte 0:05 und 1.45 doppelt (keine Ahnung warum).
Kurze Frage kann man einzelne Zeitpunkt (also die doppelte 0:05 und 1:45) in WsWin löschen ?
Gruß Olaf
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Olaf,
in WSWIN selbst können keine Zeiten gelöscht werden. Du kannst folgendermaßen vorgehen:
Die Monatsdaten exportieren ("Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren") und dort dann die falschen Daten editieren (korrigieren).
Dies korrigierte Datei speichern und dann wieder importieren.("Datei - Wetterdaten importieren").
Sichere zweckmäßigerweise zuvor die ursprüngliche ws_10_03.dat, dass du auf die Originaldaten zurückgreifen kannst, falls etwas schiefgeht.
in WSWIN selbst können keine Zeiten gelöscht werden. Du kannst folgendermaßen vorgehen:
Die Monatsdaten exportieren ("Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren") und dort dann die falschen Daten editieren (korrigieren).
Dies korrigierte Datei speichern und dann wieder importieren.("Datei - Wetterdaten importieren").
Sichere zweckmäßigerweise zuvor die ursprüngliche ws_10_03.dat, dass du auf die Originaldaten zurückgreifen kannst, falls etwas schiefgeht.
-
Ronald
-
olfwyn
-
Harzgeist
Hallo Olaf, Ronald und Werner, hallo Wettergemeinde,
WsWin scheint wohl eine eigene (verspätete) Zeitumstellung zu haben. Obwohl die Funkuhr an meiner Station WS 2500 und am PC die Zeitumstellung pünklich vorgenommen hat, ja sogar das "dumme" ELV-Programm (auf das immer soviel geschimpft wird) die Daten in der "doppelten" Stunde korrekt zweimal erfasst hat, ist bei WsWin die Uhr einfach "normal" weitergelaufen, als wäre nichts gewesen. Bei Anzeige 03:30 Uhr (02:30 Winterzeit, ich war extra eine Vietelstunde vor der Umstellung aufgestanden) habe ich WsWin dann neu gestartet, aber ohne Erfolg. Die Systemzeit stand mittlerweile auf 02:30 Uhr,
WsWin aber fälschlicherweise auf 03:30 Uhr. In den Benutzerdateien allerdings war die mittels Varialblen erzeugte Uhrzeit Uhrzeit korrekt in neuer Winterzeit angegeben.
Ich legte mich dann wieder zu Bett, um mir nicht die Nacht mit aufwendiger Fehlersuche um die Ohren zu schlagen. Heute Morgen dann das nächste Phänomen:
Zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr hat WsWin dann wohl die Zeitumstellung "endlich" bemerkt. Jetzt habe ich statt zwischen 02:00 und 03:00 Uhr die Daten zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr doppelt. Der kleine "Zipfel" in der Grafik zeigt das natürlich ebenfalls zur falschen Stunde zwischen 03:00 und 04:00 Uhr an.
Die Anregung von Werner N. funktioniert nicht zufriedenstellend. Nach dem Importieren klebte plötzlich die Luftfeuchte bei etlichen Werten bei 100% (um die 90% hätte es sein müssen). Die Exportdatei mittels Text-Editor nochmals eingesehen, ergab aber normale Werte, nirgends waren in der entsprechenden Spalte 100% Luftfeuchte zu finden.
Ob die anderen Werte auch "normal" waren, habe ich nicht mehr überprüft es schien aber auf den ersten Blick so. So wie bei Ronald war aber die doppelte Stunde auch bei mir nach dem Import nicht vorhanden.
Durch die Sicherung der ws_10_03.dat konnte ich zum Glück alles wieder rückgängig machen.
Frage: Muss ich eventuell die Sensor-Korrekturen vor dem Importieren auf "0" stellen? Diese sind bei der Temperatur und der Feuchte nämlich aktiviert. Die Exportdatei enthält ja die korrigierten Werte. Und warum fehlt nach dem Import jetzt der "Zipfel" in den Kurven, obwohl doch die Uhrzeiten in der Exportdatei doppelt vorhanden sind?
Viele Grüße aus dem hässlich, nasskalten Harz
Thomas
WsWin scheint wohl eine eigene (verspätete) Zeitumstellung zu haben. Obwohl die Funkuhr an meiner Station WS 2500 und am PC die Zeitumstellung pünklich vorgenommen hat, ja sogar das "dumme" ELV-Programm (auf das immer soviel geschimpft wird) die Daten in der "doppelten" Stunde korrekt zweimal erfasst hat, ist bei WsWin die Uhr einfach "normal" weitergelaufen, als wäre nichts gewesen. Bei Anzeige 03:30 Uhr (02:30 Winterzeit, ich war extra eine Vietelstunde vor der Umstellung aufgestanden) habe ich WsWin dann neu gestartet, aber ohne Erfolg. Die Systemzeit stand mittlerweile auf 02:30 Uhr,
WsWin aber fälschlicherweise auf 03:30 Uhr. In den Benutzerdateien allerdings war die mittels Varialblen erzeugte Uhrzeit Uhrzeit korrekt in neuer Winterzeit angegeben.
Ich legte mich dann wieder zu Bett, um mir nicht die Nacht mit aufwendiger Fehlersuche um die Ohren zu schlagen. Heute Morgen dann das nächste Phänomen:
Zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr hat WsWin dann wohl die Zeitumstellung "endlich" bemerkt. Jetzt habe ich statt zwischen 02:00 und 03:00 Uhr die Daten zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr doppelt. Der kleine "Zipfel" in der Grafik zeigt das natürlich ebenfalls zur falschen Stunde zwischen 03:00 und 04:00 Uhr an.
Die Anregung von Werner N. funktioniert nicht zufriedenstellend. Nach dem Importieren klebte plötzlich die Luftfeuchte bei etlichen Werten bei 100% (um die 90% hätte es sein müssen). Die Exportdatei mittels Text-Editor nochmals eingesehen, ergab aber normale Werte, nirgends waren in der entsprechenden Spalte 100% Luftfeuchte zu finden.
Ob die anderen Werte auch "normal" waren, habe ich nicht mehr überprüft es schien aber auf den ersten Blick so. So wie bei Ronald war aber die doppelte Stunde auch bei mir nach dem Import nicht vorhanden.
Durch die Sicherung der ws_10_03.dat konnte ich zum Glück alles wieder rückgängig machen.
Frage: Muss ich eventuell die Sensor-Korrekturen vor dem Importieren auf "0" stellen? Diese sind bei der Temperatur und der Feuchte nämlich aktiviert. Die Exportdatei enthält ja die korrigierten Werte. Und warum fehlt nach dem Import jetzt der "Zipfel" in den Kurven, obwohl doch die Uhrzeiten in der Exportdatei doppelt vorhanden sind?
Viele Grüße aus dem hässlich, nasskalten Harz
Thomas
-
Ueli
- Beiträge: 196
- Registriert: 29 Mai 2003 01:00
- Wohnort: Winterthur
- Kontaktdaten:
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
hier ist es jetzt etwas schwierig, eine Antwort zu geben, weil man die Korrektur der doppelten Zeiten auf verschiedene Art vornehmen kann.
Ich gehe jetzt der Einfachheit halber von einem Ausleseintervall von 30 Minuten aus (gilt sinngemäß dann auch für andere Intervalle)
Beispiel: Es sind als Uhrzeiten vorhanden
1:15 - 1:45 - 2:15 - 2:45 - 2:15 - 2:45 - 3:15 - 3:45
Möglichkeit 1:
Alle Werte ab dem 2. Auftreten von 2:15 (fett dargestellt) werden ausgeschnitten und auf die Werte des 1. Auftretens kopiert. Dadurch ist die doppelte Stunde verschwunden und auch der Haken in der Grafik.
Möglichkeit 2:
Man lässt alle Werte stehen und verändert die Uhrzeiten (veränderte Uhrzeiten sind fett dargestellt).
1:15 - 1:45 - 1:50 - 2:00 - 2:15 - 2:45 - 3:15 - 3:45
Mit der Sensorkorrektur hat das Ganze nichts zu tun. Warum hier 100% aufgetreten sind, kann ich nicht nachvollziehen.
hier ist es jetzt etwas schwierig, eine Antwort zu geben, weil man die Korrektur der doppelten Zeiten auf verschiedene Art vornehmen kann.
Ich gehe jetzt der Einfachheit halber von einem Ausleseintervall von 30 Minuten aus (gilt sinngemäß dann auch für andere Intervalle)
Beispiel: Es sind als Uhrzeiten vorhanden
1:15 - 1:45 - 2:15 - 2:45 - 2:15 - 2:45 - 3:15 - 3:45
Möglichkeit 1:
Alle Werte ab dem 2. Auftreten von 2:15 (fett dargestellt) werden ausgeschnitten und auf die Werte des 1. Auftretens kopiert. Dadurch ist die doppelte Stunde verschwunden und auch der Haken in der Grafik.
Möglichkeit 2:
Man lässt alle Werte stehen und verändert die Uhrzeiten (veränderte Uhrzeiten sind fett dargestellt).
1:15 - 1:45 - 1:50 - 2:00 - 2:15 - 2:45 - 3:15 - 3:45
Mit der Sensorkorrektur hat das Ganze nichts zu tun. Warum hier 100% aufgetreten sind, kann ich nicht nachvollziehen.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ueli,
WSWIN kann um 2 Uhr auch nichts bemerken, denn die Umstellung der Zeit erfolgt um 3 Uhr. Hier wird die Zeit auf 2 Uhr zurückgestellt. Letztlich ist dies aber auch egal, denn wem die doppelte Zeit (und damit auch der Haken in der Grafik) nicht gefällt, muss eben die Korrektur so vornehmen, wie ich eben beschrieben habe. (übrigens auch in meiner Hilfeseite http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html )
WSWIN kann um 2 Uhr auch nichts bemerken, denn die Umstellung der Zeit erfolgt um 3 Uhr. Hier wird die Zeit auf 2 Uhr zurückgestellt. Letztlich ist dies aber auch egal, denn wem die doppelte Zeit (und damit auch der Haken in der Grafik) nicht gefällt, muss eben die Korrektur so vornehmen, wie ich eben beschrieben habe. (übrigens auch in meiner Hilfeseite http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html )
-
Ronald
Ich kann zwar zum Thema nichts beitragen, trotzdem mal ne Frage. Wieso habe ich keine Probleme mit der Zeitumstellung. Hab mir alle Daten noch einmal angesehen. Die "Heavy-Wetter" Software hat keine doppelten Daten in der "History.dat" Demzufolge arbeitet ja auch WsWin korrekt. Aber wie ist das zu erklären ? Bin zwar nicht traurig wegen diesem Zustand
, hat mir Arbeit erspart aber trotzdem blick ich nicht durch.
-
olfwyn
Hallo Ronald,Ronald hat geschrieben:Die "Heavy-Wetter" Software hat keine doppelten Daten in der "History.dat" Demzufolge arbeitet ja auch WsWin korrekt. Aber wie ist das zu erklären ? Bin zwar nicht traurig wegen diesem Zustand, hat mir Arbeit erspart aber trotzdem blick ich nicht durch.
in der history.dat habe ich auch keine doppelten Daten,
WsWin hat aber doppelte Daten. (Ich aktualisiere alle 5 min).
Olaf
-
Ronald
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ronald,
was ich jetzt schreibe, ist zum Teil eine Vermutung, da ich ja die interne Programmstruktur von WSWIN nicht kenne.
Es macht meines Erachtens einen Unterschied, ob in der besagten Nacht WSWIN durchläuft oder nicht.
Gehen wir mal davon aus:
WSWIN ist ausgeschaltet und die Originalsoftware liefert keine doppelten Daten. Dann wird auch WSWIN, wenn es z.B. am Morgen gestartet wird (wir sprechen jetzt ja von der Dateiüberwachung), keine doppelten Daten aufweisen.
Wenn jedoch WSWIN durchläuft, dürfte es anders aussehen.
Letztlich Klarheit kann hier aber nur Werner schaffen.
Nebenbei: Ich habe den Eindruck, das die heavy weather Software einfach von einem Tag mit 24 Stunden ausgeht (so soll es ja wohl auch sein
) und wenn dann einmal 25 Stunden (Zeitumstellung vorkommen), wird die Stunde entfernt.
was ich jetzt schreibe, ist zum Teil eine Vermutung, da ich ja die interne Programmstruktur von WSWIN nicht kenne.
Es macht meines Erachtens einen Unterschied, ob in der besagten Nacht WSWIN durchläuft oder nicht.
Gehen wir mal davon aus:
WSWIN ist ausgeschaltet und die Originalsoftware liefert keine doppelten Daten. Dann wird auch WSWIN, wenn es z.B. am Morgen gestartet wird (wir sprechen jetzt ja von der Dateiüberwachung), keine doppelten Daten aufweisen.
Wenn jedoch WSWIN durchläuft, dürfte es anders aussehen.
Letztlich Klarheit kann hier aber nur Werner schaffen.
Nebenbei: Ich habe den Eindruck, das die heavy weather Software einfach von einem Tag mit 24 Stunden ausgeht (so soll es ja wohl auch sein
-
Norbert
Hallo,
ich habe sowohl das WS-2000-PC Interface als auch das WS-2500-PC Interface (an verschiedenen Orten). Bei dem WS-2500-PC Interface werden in WSWIN keine doppelten Daten gezeigt, obwohl sie in der ws_pc.dat (ELV) vorhanden sind. Diese Korrektur wird bei dem WS-2000-PC Interface nicht gemacht, da ist der rückwärtige Verlauf zu sehen.
ich habe sowohl das WS-2000-PC Interface als auch das WS-2500-PC Interface (an verschiedenen Orten). Bei dem WS-2500-PC Interface werden in WSWIN keine doppelten Daten gezeigt, obwohl sie in der ws_pc.dat (ELV) vorhanden sind. Diese Korrektur wird bei dem WS-2000-PC Interface nicht gemacht, da ist der rückwärtige Verlauf zu sehen.
-
Ronald
-
Ronald