WS 2300 und die Überwachung

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
HoHo

WS 2300 und die Überwachung

Beitrag von HoHo »

Hallo,

finde das WSWin32 ganz gut, auch wenn ich nur eine Pseudo-Überwachung für meine WS2300 aktivieren kann.

Allerdings klappt die nicht. Die Aufzeichnung läuft es kommen aber keine Daten rein. Ich kann in das Programm nur Daten bekommen, wenn ich über den Punkt "Wetterdaten konvertieren" gehe und "von Hand" einlese.

Oder ist das eine Einschränkung

Im Hintergrund läuft die Heavyweather Software 2.0 Beta.

Hat jemand Infos für mich?

Danke,

Holger
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Holger,
lies mal
http://www.wernerneudeck.de/wetter/faqp ... oblem.html
und hier im Abschnitt "Wie erreiche ich, dass..." den Punkt "Dateiüberwachung".
Kontrolliere, ob die entsprechenden Einstellungen alle gemacht sind. Ich vermute mal, dass du evtl. den ersten Punkt nicht aktiviert hast.
Falls du noch eine Demoversion hast: Es könnte dort sein, dass die Überwachung nur 90 Minuten funktioniert (bin mir aber nicht sicher)
PS
Denke daran, dass ich hier für die WS 2500 beschrieben habe und dass bei dir z.B. der Kalibrierfaktor für den Regen anders ist.
HoHo

Beitrag von HoHo »

Erst einmal danke für die schnelle Antwort. Aber es klappt nicht. Hier zitiere ich mal deine Punkte um zu zeigen was bei mir nicht funktioniert:

Kontrollieren, ob bei "Wetterstation - Interface" folgendes gewählt ist: "ws2500-PC" V.x" sowie "ohne Interface" und "Dateiüberwachung"

Ist so eingestellt, allerdings mit Interface WS2300 - WS2000-PC.

Hier ist wichtig, dass bei "Dateiüberwachung" folgendes eingestellt wird:
a) Datei: der Name und Pfad müssen natürlich stimmen, z.B. c:\programme\PcWetterstation\ws_pc.dat

Ich vermute doch richtig, dass hier der Pfad für die history.dat von Heavyweather angegebenen werden muss???

b) Haken bei "Daten vorher konvertieren" und "Überwachung aktiv".

Daten vorher konvertierenb ist eingegraut ...

Besonders wichtig bei ELV Interfaces: Hier eine Zeit von wenigstens 5 Sekunden einstellen.

Steht bei mir auf 0 Sekunden (lt. Anleitung möglich, oder?)

Jetzt einstellen: "Datei - Optionen" -->"Aufzeichnung beim Start automatisch starten"

ok, war aktivert ...

und "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren"

... das ist wieder eingegraut ...

Jetzt WSWIN beenden und anschließend neu starten.

Nun dürfte noch ein leeres Grafikfenster zu sehen sein.

Nun wählen:
"Wetterdaten konvertieren" und die nötigen Angaben machen: Dateinamen nochmals wählen - erzeuge Wetterdaten-Datei - im rechten Feld vorsorglich nicht "automatisch" sondern "ws2500" - wenn nicht bereits eingetragen, den Regenkalibrierfaktor (0.360) eintragen.
Jetzt sollte unten der Zeitraum der zu importierenden Daten angezeigt werden. Nun durch OK den Import starten.

Nee, und es klappt nicht, die Zeit in Status-Fenster läuft an, aber es zeichnet nix auf ...

Gibt es vielleicht noch andere Tipps oder muss ich die Vollversion kaufen (was ich auch gerne tun würde, wenn das Konvertierung automatischg läuft).

Grüße und danke,

Holger
Gast

Beitrag von Gast »

Wie ich gerade lese:

"“vorher Daten konvertieren”
Damit haben Sie die Möglichkeit (bei gleichzeitig gewählter Option “Automatisch starten”) - siehe auch unter Optionen - automatisch diese Daten zu übernehmen, d.h. ohne vorher auf “Wetterdaten konvertieren” zu gehen. Ihre Daten bleiben damit immer auf dem aktuellen Stand (bei Betrieb Online/Datenlogger).

Diese Option steht nur in der registrierten Version zur Verfügung!"

Ich denke, dann werde ich mir wohl die Vollversion gönnen, wobei ich denke, dass die Ihr Geld Wert ist.

Grüsse,

Holger
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Holger,
wollte gerade lostippen, als ich dein letztes Posting sah.
Gönne dir die Vollversion, du wirst begeistert sein.
Aber deswegen jetzt nicht mein posting, sondern:
Nicht in deinem speziellen Fall, aber häufig, wenn eine Option ausgegraut (nicht anwählbar ist), hilft es, die Aufzeichnung zu stoppen, dann sind alle Funktionen zugängig. Man sollte nur nicht vergessen, die Aufzeichnung hinterher wieder einzuschalten
HoHo

Beitrag von HoHo »

So, habe den Tipp befolgt und mir die Vollversion gekauft. Die Felder sind nicht mehr eingegraut.

Das Problem ist jetzt folgendes:

Setze ich auf meine bereits konvertierten Wetterdateien auf, zeichnet das Programm nichts auf.

Gehe ich nach der "Problem"-Anleitung vor, zeichnet das Programm auf, konvertiert aber nicht meine alten Daten (alles vor der Aufzeichnung wird nicht angezeigt).

Ich verzweifele langsam :cry:

Hat jemand noch Tipps, sonst muss ich mal den Programmierer anschreiben ...

Grüße,

HoHo
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
da wäre folgendes zweckmäßig:
Ich gehe mal davon aus, dass deine grundlegenden Einstellungen stimmen. (s. Problembehandlung).
Nun die bereits vorhandenen WSWIN-Dateien (ws_mm_jj.dat) nochmals löschen.(nicht deine Original history-Dateien)
Und jetzt das ganze Spiel nochmals von vorne.
WSWIN starten - evtl geht jetzt alles schon von alleine. Wenn nicht, nochmals die Daten konvertieren und dann darauf achten, dass wirklich bei "Datei - Optionen" die Punkte "Aufzeichnung beim Start automatisch starten" und "dabei Daten automatisch importieren/konvertieren" gewählt sind.
Der Grund für diesen Rat ist folgender: Durch dein Experimentieren (bzw. durch die Demoversion bedingt) dürfte WSWIN einen, ich sage mal, undefinierten Ausgangszustand haben. Durch das Löschen der WSWIN-Dateien fängst du sozusagen nochmals ganz von vorne an.
HoHo

Beitrag von HoHo »

Danke,

ich habs irgendwie hinbekommen. Ich traue mich jetzt gar nicht, dass Programm zu beenden ...

Dein Tipp war aber scheinbar genau richtig. Ich habe alles deinstalliert und dann wieder installiert.

Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie ich automatisch Meldungen ans wetterarchiv.de senden kann, bin ich echt zufrieden.

Vielen Dank für deine Hilfe

Grüsse,

Holger
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Holger,
freut mich, dass es jetzt geht. Noch ein Hinweis: Es sollten immer beide Programme laufen, sonst gibt es Komplikationen, also nicht Originalsoftware stoppen und WSWIN weiterlaufen lassen.
Die automatische Meldung an wetterarchiv ist im Moment noch nicht möglich, wird aber in der Version 2.8.3.0 kommen.
Meldung an wunderground geht schon automatisch.
HoHo

Beitrag von HoHo »

Vielen Dank noch einmal für die Hilfe. Es läuft jetzt alles, auch nach Beendigung des Programms. :lol:

Gut, dass mit Wunderground habe ich hinbekommen ...

Na dann freuen wir uns mal auf Version 2.8.3. :D

Allerdings sehe schon einige Einträge bei Wetterarchiv, wo steht, dass die Daten automatisch übersandt wurden ... Betatester unterwegs ??? :wink:

Grüße,

Holger
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Holger,
du vermutest richtig. :D
Antworten