Ein neuer FTP-Uploader als Freeware

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Herbert

Ein neuer FTP-Uploader als Freeware

Beitrag von Herbert »

Ich habe soeben einen FTP-Uploader mit dem Namen HSUpload fertiggestellt und möchte ihn allen interessierten Anwendern einfach als Freeware zur Verfügung stellen. Wer also das Programm testen bzw. verwenden möchte, kann es sich von meiner Homepage

http://www.oe3bsb.at.tt

aus dem Freeware-Bereich herunterladen. HSUpload ist sehr einfach aufgebaut und überwacht ein definierbares Verzeichnis samt seinen Unterverzeichnissen auf Dateiänderung. Nach dem Start werden alle geänderten Dateien in das Internet gestellt, wonach sich das Programm wieder schließt. HSUpload kann auch selbständig eine Internet-Verbindung über DFÜ herstellen und diese bei Bedarf auch wieder automatisch schließen.

Wer also ein einfaches und zuverlässiges Programm z.B. für den automatischen Upload seiner WSWin-Dateien sucht, ist mit dieser Freeware sicher gut bedient.

Abschließend möchte ich allen Wetterfreunden noch ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, sowie viel Spaß beim gemeinsamen Hobby wünschen.

MFG
Herbert
Lucky

Beitrag von Lucky »

Hallo Herbert,

Habe dein Tool getestet.
Klappt ganz gut.
Nur überträgt das Programm - auch wenn sich nichts geändert hat - immer wahllos 4 Dateien.
Ich rufe es einfach mehrmals nacheineinander auf ohne dass sich was ändert. Trotzdem übeträge das PROG 4 Files.

Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dass es bei den Files die es zuviel überträgt mindestens noch ein anderes File mit dem gleichen Erstellngsdatum und Uhrzeit gibt.

P.S. gibt es eine Startoption bei der sich das Prog nicht gleich nach dem UPLOAD beendet ?


mfg.
Thomas Luckner
Herbert

Beitrag von Herbert »

Hallo Thomas,

Ich kann dies bei mir leider nicht nachvollziehen. Wenn alle geänderten Dateien übertragen sind und ich das Programm nochmals aufrufe, dann beendet es sich sofort. Sind das immer die gleichen 4 Dateien, welche nochmals gesendet werden oder immer andere?

Du kannst das Programm während der ersten 3 Sekunden stoppen. Wenn du danach mit "Neue Dateien senden" die geänderten Dateien sendest, dann beendet sich das Programm nach einem Upload nicht automatisch.

Vielleicht können andere Anwender, die schon getestet haben, ebenfalls berichten, ob bei ihnen auch dieses Phänomen auftritt.

mfg
Herbert

P.S.: Wenn euch das Programm gefällt, würde ich mich natürlich auch über einen Gästebucheintrag sehr freuen.
Lucky

Beitrag von Lucky »

Habe die mal die Hardcopies des Logs zur Verfügung gestellt

LINK:

http://home.arcor.de/luckner.thomas/test/

Files test.zip.

Ist eine RTF-Datei.

Evtl. hilft es dir.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Herbert,
habe das Programm probeweise auch mal getestet. (arbeite eigentlich mit dem ftp-uploader)
Zunächst positiv zu bemerken: es ist ein sehr "schlankes" Programm und vor allem kostenlos.
Was bei mir noch Probleme bereitet:
a) Wenn ein Verzeichnis nicht vorhanden ist, wird es erstellt und dann bleibt das Programm stehen, d.h. es werden keine weiteren Dateien mehr übertragen. Wird dann das Programm beendet und erneut gestartet, geht der upload weiter. (bis zum nächsten, nicht vorhandenen Verzeichnis)
Sehe dies zwar nicht als großes Problem, denn normalerweise sind Verzeichnisse, in die man Dateien übertragen will, ja vorhanden, aber bei einem neuen Jahr kann es schon stören.
b) wenn ich Dateien als gesendet kennzeichne und das Programm beende, sind sie beim nächsten Programmstart erneut als nicht gesendet (+) gekennzeichnet.
Es stecken also offensichtlich noch einige Probleme drin.
Trotzdem: ein sehr positiver Ansatz, vielleicht lässt sich Verschiedenes ja noch bereinigen und dann wäre es eine gute Alternative.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Das Problem, das ich habe ist, daß ich auf meinen Rechnern die genannten Unstimmigkeiten nicht nachvollziehen kann. Bei mir werden sowohl neue Verzeichnisse ordnungsgemäß angelegt und Dateien in diese übertragen ohne daß das Programm zum Stillstand kommt, auch werden werden alle gesendeten Dateien richtig markiert.

Mein Programm wurde mit den Indy-Komponenten von Delphi geschrieben. Ich habe mir zwischenzeitlich die neuen Indy-Komponenten (Version 10) besorgt und das Programm damit nochmals neu kompiliert und nochmals ins Internet gestellt. Vielleicht sind die genannten Fehler jetzt weg. Wie gesagt, bei mir kommen sie "leider" nicht vor.

Nochmals schöne Grüße aus der wunderschönen Wachau
Herbert
Lucky

Beitrag von Lucky »

Die neue Version hat bei mir nichts verändert.
Ich habe aber trotzdem das Problem (zufällig) gelöst indem ich manuell die Datei datum.txt gelöscht habe.
Der Uploader hat dann die Datei neu angelegt und seit dem klappt es.

mfg.
Thomas
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Herbert,
habe jetzt mit deiner neuen Version noch einige Tests durchgeführt, denn ich meine, deine Arbeit ist es wert, dass man sich damit beschäftigt, auch wenn man das Programm persönlich nicht benötigt.
Folgendes habe ich festgestellt:
a) habe mal ein Testverzeichnis mit nur wenigen Dateien erstellt, dort funktioniert alles wie gewünscht
b) wenn ich das Programm allerdings in meinem Wetterverzeichnis anwende (das mehr als 1000 Dateien enthält), werden nach wie vor nach einer erfolgten Übertragung bei einem erneuten Programmstart Dateien nochmals übertragen, die sich definitiv nicht geändert haben. Kann hier allerdings keine Gesetzmäßigkeit feststellen.
c) sollen Dateien in ein Verzeichnis übertragen werden, das auf dem Server noch nicht existiert, stoppt das Programm und es kommt die Meldung "no such directory" und das Verzeichnis wird nicht angelegt.
Ein Unterverzeichnis zu einem bereits bestehenden Verzeichnis wird jedoch (wie schon einmal gepostet) erstellt.
Mir ist schon klar, dass du das Ganze schlecht nachvollziehen kannst, wenn es auf deinem Computer funktioniert, aber ich wollte es trotzdem mal melden. Letztlich kann ja jeder, der ein solches Programm braucht, es einmal verwenden und sieht dann selbst, ob es bei ihm wie gewünscht funktioniert und seinen Bedürfnissen entspricht.
Herbert

Beitrag von Herbert »

Hallo Werner,

danke nochmals für deine Mühe, das Programm zu testen. Ich verwende es ebenfalls zum Übertragen der Dateien von WsWin - funktioniert ganz super. Vielleicht hilft es dir auch, die Datei datum.txt in jenem Verzeichnis zu löschen, wo HSUpload.exe installiert ist. Danach beim Start das Programm stoppen und alle Dateien demarkieren und Eingaben speichern.

Am Server nicht vorhandene Verzeichnisse werden nur innerhalb des definierten Server-Verzeichnisses (aufwärts) angelegt. Wurde vorläufig bewußt so programmiert.

Wie du schon sagst, wenn jemand einen gratis Uploader für WsWin braucht, ist es sicherlich eine Alternative. Im übrigen werde ich noch weiterentwickeln und euch das Ergebnis sicherlich nicht vorenthalten. Bis dahin bitte ich noch um wenig Geduld, steckt doch viel Arbeit dahinter. Der Grund für diese Entwicklung war auch der, daß der ftp-uploader, den du ja auch verwendest, bei Rechnern mit 3 Ghz Geschwindigkeit und darüber seinen Dienst einstellt. Nachdem ich so einen schnellen Rechner jetzt mein Eigen nennen kann, war das eine schnelle Entscheidung.

Viel Spaß weiterhin bei unserem gemeinsamen Hobby
Herbert
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Hallo, das Programm macht soweit einen
ganz guten Eindruck nur leider funktioniert er bei mir
überhaupt nicht !
Sowie ich die Konfiguration eingestellt habe und das erste mal sage Starten läuft das Programm nicht mehr !
System AMD K&-2 450 MHz.
Woran kann das liegen ???
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
Herbert

Beitrag von Herbert »

Hallo Stefius,

ich vermute unrichtige Angaben beim Serververzeichnis. Hier dürfen als Trennung nur Schrägstriche und kein Backslash verwendet werden. Genau das Gegenteil vom Lokalen Verzeichnis, wo nur Backslashes verwendet werden. Lösche einfach mal die beiden Dateien Uploader.ini und Datum.txt in jenem Verzeichnis, wo du HSUpload.exe laufen hast. Danach startet das Programm wieder. Gib jetzt die Angaben korrekt ein.

mfg
Herbert
rolsch

Beitrag von rolsch »

Hallo Herbert,
unterscheidet dein FTP-Uploader auch Dateien, welche nur 1 Sekunde jünger sind?

- wo merkt sich das Programm, dass schon eine Datei übertragen wird - in der Datum.txt?

- kann sich dein Programm evtl. auch am Archiv-Bit orientieren und dieses nach erfolgreicher Übertragung setzen?
-> dies würde ich brauchen :-)
Herbert

Beitrag von Herbert »

Hallo Rolsch,

HSUpload unterscheidet Dateien aufgrund von Dateidatum/Zeit sekunden-genau. Die Werte werden in der Datei datum.txt gespeichert. Das Archivbit wird bei der derzeitigen Version noch nicht gesetzt, ist aber beim nächsten Update vorgesehen.

mfg
Herbert
UweS

Beitrag von UweS »

Hallo, ich teste das Programm auch gerade. Ich habe leider noch nicht gefunden, wo man den Update-Intervall definiert? Wer kann mir helfen?
rolsch

Beitrag von rolsch »

Herbert hat geschrieben: Das Archivbit wird bei der derzeitigen Version noch nicht gesetzt, ist aber beim nächsten Update vorgesehen.

mfg
Herbert
- da bin ich aber mal gespannt 8)
Antworten