Frage zur Implementierung eines Wettertickers in die Homepag

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Palmenhelmut

Frage zur Implementierung eines Wettertickers in die Homepag

Beitrag von Palmenhelmut »

Ich habe in diesem Forum sehr gute Infos über das Erstellen mit WSWIN eines Tickers gefunden. Nun habe ich es auch geschaft. Er funktioniert auch.

Leider habe ich nun das Problem, daß ich nicht weiß, wie ich ihn in meine Startseite bekomme. Die Seite(n) habe ich aufgrund öfteren Updates und damit den verbundenen Verknüpfungen auf jeder Unterseite z. B. mit dem Button der Navigationsleitste mit dem Program Netobjects Fusion 7.0 erstellt. Damit kann man zwar auch Java einfügen, aber der erstellte Ticker ist ja unter data.htm abzurufen. Wenn ich das Scribt einfüge läuft er nicht, oder habe ich was falsch gemacht :?: Ich kann zwar einen Link einfügen, aber dann ist der Ticker ja nicht gleich sichtbar. Wie ich eine html-Seite in eine Html-Seite einfügen soll, habe ich keine Ahnung :( :?:

Hat vielleicht jemand auch Fusion 7.0 und kann mir weiterhelfen :?:
Was ist eigentlich Java-Bean :?:

Der Ticker funzt und ist unter:

http://home.t-online.de/home/freilandpalmen/ticker.htm

Gruß Helmut
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Helmut,
zunächst: wie es (komfortabel) in der Oberfläche von Netobjects gemacht wird, weiss ich nicht, aber:
Du könntest auf der Seite, auf der der Ticker erscheinen soll (ich nehme an, die Startseite), eine Tabelle mit einer Zeile einfügen (dies wird dann sozusagen der Container für deinen Ticker). In diese Tabellenzeile fügst du im Quellcode den ganzen Applet-Code ein, also von "<applet code="davisticker.class" width="650" Height= "40">" usw. bis "</applet>".
Wichtig ist jetzt noch, dass sich die Datei davisticker.class, die du ja hast und die Datei data.htm, im selben Verzeichnis befindet wie der Ticker.
Es wird also nicht die Seite data.htm eingefügt, sondern nur der Javacode selber, der dann die Werte aus der data.htm holt.
Wenn du allerdings nicht weisst, wie du in den Quellcode kommst, geht es so nicht.
Palmenhelmut

Super gut

Beitrag von Palmenhelmut »

Hallo Werner,

vielen Dank für den Tip. Bin zwar davor schon mal auf die Idee gekommen irgendwie ein Textfeld oder so zu setzen (habe ich bei diversen anderen Sachen auch so gemacht), aber daß ich nur den Javascript brauche, darauf wäre ich nicht gekommen. Das einfügen hat dann gleich geklappt. Allerdings wunderte ich mich über keine Anzeige, bis ich darauf kam, daß in der lokalen Publizierung die Anzeige vermutlich nicht geht, weil alle Daten im sleben Verzeichnis sein müssen.

Nach Upload auf den Server ging alles.

Prima, also nochmals vielen Dank, hat mir sehr geholfen.

Hier der Link, wenn Interesse besteht:

www.freilandpalmen.de

Gruß Helmut
Palmenhelmut

Ticker in verschiedenen Verzeichnissen sichtbar machen?

Beitrag von Palmenhelmut »

Aufgrund der Hilfe von Werner habe ich es hingekriegt, einen Ticker zu erstellen. Das alle Dateien im selben Verzeichnis sein müssen, habe ich auch schon festgestellt :lol: Nun würde ich aber gerne außer auf der Startseite (Stammverzeichnis) auch noch unter /klima/Aktuelle Messwerte den selben Ticker darstellen. Ist dies möglich mit Verknüpfung oder so. Wenn ich die Grunddateien ändere, fehlt der Ticker ja auf der Startseite, wenn ich eine Kopie fertige, muß ich über FTP praktisch zweimal hochladen, damit die Daten aktuell sind. Gibt es da eine einfache Möglichkeit?

Der Ticker auf der Startseite:

http://www.freilandpalmen.de/ticker.htm

Der zweite sollte unter http://www.freilandpalmen.de/Klima/Aktu ... werte.html zu sehen sein.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Helmut,
ich kenne hier keine Lösung, so wie du es dir vorstellst, denn soweit mir bekannt ist, sind hier im Applet keine Pfadangaben möglich. Somit dürfte dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Datei data.htm doppelt hochzuladen.
Nachtrag:
Es gibt schon applets, wo das möglich ist. Ich benutze auf meiner Wetterseite ein derartiges applet.
Habe zum Ansehen mal zwei Beispiele eingestellt:
http://www.wernerneudeck.de/wetter/test1/index.htm
und
http://www.wernerneudeck.de/wetter/test2/index.htm
Für beide Dateien liegt die class-Datei im Verzeichnis /wetter und auch die Datei mit den Daten (hier: ticker.txt) liegt im Verzeichnis /wetter
Es kann also aus verschiedenen Ordnern "test1" und "test2" auf dieselben Tickerdaten zugegriffen werden.
Werde diese Testbeispiele in einer Woche wieder entfernen.
Palmenhelmut

nicht schlecht

Beitrag von Palmenhelmut »

hallo Werner,

genau so in etwa habe ich mir das vorgestellt. Wo gibts denn das Aplet und wie genau/wo kann ich dann den Pfad angeben? In der data.htm ja wohl nicht, da diese von dem Script erzeugt wird.

Im Prinzip würde es auch reichen, wenn ich auf der zweiten Seite einen Link einfügen könnte von der data.htm. Das habe ich im Moment getan unter http://www.freilandpalmen.de/Klima/Aktu ... werte.html

Allerdings ist das eben nur ein Link, besser wäre es, wenn man den Link sehen könnte (also praktisch die data.htm).

Gruß Helmut
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Helmut,
das Applet habe ich von
www.appletcollection.com
Dort gibt es auch noch andere Arten von Tickern.
Nun ist es allerdings so, dass das applet etwas anders funktioniert als das, das du bereits mit dem davisticker benutzt.
Grob gesagt: Es wird hier keine data.htm erzeugt, sondern eine Textdatei (txt), die den Vorteil hat, dass sie noch kleiner als eine html-Datei ist. Im Appletcode selbst wird dann der Pfad zu dieser Datei angegeben.
Wenn du mal einen der beiden Links, die ich angegeben habe aufrufst und dir den Quelltext ansiehst (rechte Maustaste drücken und "Quelltext anzeigen" wählen), wirst du eine Zeile finden, die so lautet:
<applet code="advnewsticker.class" width="816" height="22" codebase="http://www.wernerneudeck.de/wetter/">
Dort wird angegeben, wo das applet "advnewsticker.class" liegt.
In einer anderen Zeile findest du dann:
<param name="text_file" value="http://www.wernerneudeck.de/wetter/ticker.txt">
Hier wird angegeben, wo die Datei liegt, die die Tickerdaten enthält (sie heisst bei mir "ticker.txt")
Der Vorteil ist nun der: Das applet "advnewsticker.class" und die Tickerdaten müssen nur einmal vorhanden sein und können dann aus beliebigen Ordnern aufgerufen werden.
Dies wollte ich durch meine beiden Links zeigen.
Sollte dies zu unverständlich sein (ich kann ja hier keinen Roman schreiben), müsstest du dich per Mail melden, dann würde ich dir gelegentlich das Applet, den Applet-Code und eine "Bedienungsanleitung zusenden". Würde aber etwas dauern.
Antworten