Datenimport in WSWin
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
grampy
Datenimport in WSWin
Hallo,
ich habe jetzt die WS-2500 und ein originales Datenkabel.
Die originale Software von ELV habe ich nicht, dafür aber das Ausleseprogramm WS2500 von tbis.
Die daten werden auch ausgelesen, aber wie importiere ich nun die Daten in WSwin. Es wird ja kein Pfad angegeben, in welche Datei die eingelesenen Daten geschrieben werde.
Gruß
ich habe jetzt die WS-2500 und ein originales Datenkabel.
Die originale Software von ELV habe ich nicht, dafür aber das Ausleseprogramm WS2500 von tbis.
Die daten werden auch ausgelesen, aber wie importiere ich nun die Daten in WSwin. Es wird ja kein Pfad angegeben, in welche Datei die eingelesenen Daten geschrieben werde.
Gruß
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
da musst du keinen Pfad angeben, das erledigt WSWIN selbständig. Du musst lediglich unter "Datei - Wetterdaten importieren" für den Import den richtigen Dateinamen/Pfad angeben ( und natürlich die übrigen Angaben in diesem Fenster).
Dadurch importiert WSWIN und erzeugt sein eigenes Format (für Januar 2004 z.B. ws_01_04.dat)
Sollte allerdings das Dateiformat der Importdatei nicht stimmen, nimmt es WSWIN nicht an.
da musst du keinen Pfad angeben, das erledigt WSWIN selbständig. Du musst lediglich unter "Datei - Wetterdaten importieren" für den Import den richtigen Dateinamen/Pfad angeben ( und natürlich die übrigen Angaben in diesem Fenster).
Dadurch importiert WSWIN und erzeugt sein eigenes Format (für Januar 2004 z.B. ws_01_04.dat)
Sollte allerdings das Dateiformat der Importdatei nicht stimmen, nimmt es WSWIN nicht an.
-
Lucky
Ich verwende auch WS2500.
Ich habe folgendes Eingestellt.
Wetterstation => Interface => Haken bei ohne Interface und dann Dateüberwachung auswählen.
In dann erscheinenden Dialog einfach die von WS2500 erstellte Exortdatei angegeben.
Dann kannst du die Daten über Aufzeichnung starten einlesen.
Ich habe folgendes Eingestellt.
Wetterstation => Interface => Haken bei ohne Interface und dann Dateüberwachung auswählen.
In dann erscheinenden Dialog einfach die von WS2500 erstellte Exortdatei angegeben.
Dann kannst du die Daten über Aufzeichnung starten einlesen.
Zuletzt geändert von Lucky am 08 Jan 2004 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
Lucky
-
grampy
Hallo werner, hallo Lucky
vielen Dank für eure Hilfe, leider bekomme ich immer noch nicht die Daten in WSWin.
Ich schildere mal meinen Fall.
WS-2500 mit Datenkabel verbunden mit dem PC,
ich starte WS2500 und lese die Daten aus, dann starte ich aus dem Programm WS2500 das Programm PC-Wetterstation.
Eingestellt auf dem Programm PC-Wettersttion habe ich
Wetterstation - Interface -dann Häkchen bei WS-2500 PC, bei Dateiüberwachung und bei "ohne Interface".
Beim Programm WS2500 habe ich eingestellt
C:\Programme\WsWin\wswin32.exe
C:\import.csv
C:\programme\wswin\uebergabe
Was muß ich nun noch machen.
Ausgelesen werden die Daten von WS2500, aber wie bekomme ich die Daten in WSWin
Gruß
Grampy
vielen Dank für eure Hilfe, leider bekomme ich immer noch nicht die Daten in WSWin.
Ich schildere mal meinen Fall.
WS-2500 mit Datenkabel verbunden mit dem PC,
ich starte WS2500 und lese die Daten aus, dann starte ich aus dem Programm WS2500 das Programm PC-Wetterstation.
Eingestellt auf dem Programm PC-Wettersttion habe ich
Wetterstation - Interface -dann Häkchen bei WS-2500 PC, bei Dateiüberwachung und bei "ohne Interface".
Beim Programm WS2500 habe ich eingestellt
C:\Programme\WsWin\wswin32.exe
C:\import.csv
C:\programme\wswin\uebergabe
Was muß ich nun noch machen.
Ausgelesen werden die Daten von WS2500, aber wie bekomme ich die Daten in WSWin
Gruß
Grampy
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo grampy,
das Problem ist, dass ich die Software, die du verwendest nur dem Namen nach kenne. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deine 3 Angaben für WS 2500 stimmen (C:\Programme\WsWin\wswin32.exe - C:\import.csv - C:\programme\wswin\uebergabe )
Es kommt nun darauf an, ob die in WSWIN zu importierenden Daten sich in der Datei import.csv befinden (wovon ich ausgehe)
Du müsstest dann in WSWIN wählen:
"Datei - Wetterdaten importieren" und im sich öffnenden Fenster wählst du "csv-Textdatei" und gibst unten bei "Dateiname" den Namen der Importdatei an (am besten mit "Datei wählen" auf der Festplatte suchen)
Diese Importdatei müsste sich ja nach deinen Einstellungen entweder auf "c:\" oder auf "c:\programme\wswin\uebergabe" befinden.
Damit sollte der Import klappen, teste das erst mal.
Wenn das klappt solltest du mitteilen, wo die Importdatei jetzt tatsächlich war. Dann könnte man mit Sicherheit die ganze Übergabe noch verbessern bzw. automatisieren.
das Problem ist, dass ich die Software, die du verwendest nur dem Namen nach kenne. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deine 3 Angaben für WS 2500 stimmen (C:\Programme\WsWin\wswin32.exe - C:\import.csv - C:\programme\wswin\uebergabe )
Es kommt nun darauf an, ob die in WSWIN zu importierenden Daten sich in der Datei import.csv befinden (wovon ich ausgehe)
Du müsstest dann in WSWIN wählen:
"Datei - Wetterdaten importieren" und im sich öffnenden Fenster wählst du "csv-Textdatei" und gibst unten bei "Dateiname" den Namen der Importdatei an (am besten mit "Datei wählen" auf der Festplatte suchen)
Diese Importdatei müsste sich ja nach deinen Einstellungen entweder auf "c:\" oder auf "c:\programme\wswin\uebergabe" befinden.
Damit sollte der Import klappen, teste das erst mal.
Wenn das klappt solltest du mitteilen, wo die Importdatei jetzt tatsächlich war. Dann könnte man mit Sicherheit die ganze Übergabe noch verbessern bzw. automatisieren.
-
grampy
Hallo Werner,
ich habe jetzt die Datei "C:\EXP01_04.CSV" gefunden, so habe ich auch den Pfad auch in der Dateiüberwachung jetzt angegeben.
Ich habe die Datei EXP01_04.CSV auch mal mit Excel geöffnet.
Da steht jetzt nur ein Eintrag drin, mit dem Datum 01.01.1901!?
Obwohl die Auslesesoftware WS2500 über 1000 Datensätze aus der wetterstation ausliest.
Auch über den Datenimport in WSWIN klappt es nicht.
Bin nun wirklich ziemlioch ratlos.
Gruß
Grampy
ich habe jetzt die Datei "C:\EXP01_04.CSV" gefunden, so habe ich auch den Pfad auch in der Dateiüberwachung jetzt angegeben.
Ich habe die Datei EXP01_04.CSV auch mal mit Excel geöffnet.
Da steht jetzt nur ein Eintrag drin, mit dem Datum 01.01.1901!?
Obwohl die Auslesesoftware WS2500 über 1000 Datensätze aus der wetterstation ausliest.
Auch über den Datenimport in WSWIN klappt es nicht.
Bin nun wirklich ziemlioch ratlos.
Gruß
Grampy
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Grampy,
die Exp01_04.csv wäre die richtige Datei für den Import. Wenn nun diese Datei keine aktuellen Datensätze enthält, dann läuft irgendendetwas mit deinem ws2500-Programm nicht richtig, d.h. es werde keine Daten exportiert.
Wie ich schon sagte, kann ich hier schlecht raten, da ich dieses Programm (ich nehme an, es ist das von tbis) selbst nicht kenne. Trotzdem gehe ich davon aus, dass du in diesem Programm irgendeine Einstellung nicht getroffen hast, die den Datenexport auslöst.
Wenn sich hier im Forum niemand meldet, könntest du auch bei wetterfreaks mal posten, hier verwenden einige dasselbe Programm wie du.
Nochmals: es dürfte kein WSWIN-Problem sein, sondern es liegt an der Exportdatei des Originalprogramms.
Nachtrag: Da fällt mir gerade noch etwas ein: hast du schon mal in dem Verzeichnis c:\programme\wswin\uebergabe nachgesehen? Dort könnte ja auch die richtige csv-Datei sein.
die Exp01_04.csv wäre die richtige Datei für den Import. Wenn nun diese Datei keine aktuellen Datensätze enthält, dann läuft irgendendetwas mit deinem ws2500-Programm nicht richtig, d.h. es werde keine Daten exportiert.
Wie ich schon sagte, kann ich hier schlecht raten, da ich dieses Programm (ich nehme an, es ist das von tbis) selbst nicht kenne. Trotzdem gehe ich davon aus, dass du in diesem Programm irgendeine Einstellung nicht getroffen hast, die den Datenexport auslöst.
Wenn sich hier im Forum niemand meldet, könntest du auch bei wetterfreaks mal posten, hier verwenden einige dasselbe Programm wie du.
Nochmals: es dürfte kein WSWIN-Problem sein, sondern es liegt an der Exportdatei des Originalprogramms.
Nachtrag: Da fällt mir gerade noch etwas ein: hast du schon mal in dem Verzeichnis c:\programme\wswin\uebergabe nachgesehen? Dort könnte ja auch die richtige csv-Datei sein.
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Grampy,
dann wäre ja nach der Angabe von Thomas alles klar. Du müsstest unter "Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" so, wie ich es weiter oben beschrieben habe, als Überwachungsdatei die "c:\import.csv" einstellen.(+ die übrigen Angaben). Dasselbe machst du bei "Datei - Wetterdaten konvertieren".
Wenn nun deine import.csv tatsächlich Daten enthält, muss es gehen. Wenn sie keine Daten enthält, liegt es an ws2500.
dann wäre ja nach der Angabe von Thomas alles klar. Du müsstest unter "Wetterstation - Interface - Dateiüberwachung" so, wie ich es weiter oben beschrieben habe, als Überwachungsdatei die "c:\import.csv" einstellen.(+ die übrigen Angaben). Dasselbe machst du bei "Datei - Wetterdaten konvertieren".
Wenn nun deine import.csv tatsächlich Daten enthält, muss es gehen. Wenn sie keine Daten enthält, liegt es an ws2500.
-
Gast
Nur um alles klar zu machen.
Ich gehe so vor :
WS2500 + WsWin starten.
In WS2500 :
STRG+L Drücken => neue Daten werden ausgelesen und in der Access-DB WS2500.mdb gespeichert. => hier kannst du dir evtl. ja zusätzliche Auswertungen machen.
STRG-P Drücken => C:\import.csv wird erzeugt
Ins WsWin gehen und Aufzeichnung starten => Datei wird überwacht bzw. eingelesen.
Evtl. mußt du mit der Stationshöhe etwas spielen. Bei mir hat WsWin (Version 2.86 bei korrekter Höhenangabe den rel. Luftdruck verkehrt berechnet, so mußte ich die Stationshöhe halbieren)
mfg.
Thomas
Ich gehe so vor :
WS2500 + WsWin starten.
In WS2500 :
STRG+L Drücken => neue Daten werden ausgelesen und in der Access-DB WS2500.mdb gespeichert. => hier kannst du dir evtl. ja zusätzliche Auswertungen machen.
STRG-P Drücken => C:\import.csv wird erzeugt
Ins WsWin gehen und Aufzeichnung starten => Datei wird überwacht bzw. eingelesen.
Evtl. mußt du mit der Stationshöhe etwas spielen. Bei mir hat WsWin (Version 2.86 bei korrekter Höhenangabe den rel. Luftdruck verkehrt berechnet, so mußte ich die Stationshöhe halbieren)
mfg.
Thomas
-
grampy
Hallo Thomas,
ich bin jetzt genauso vorgegangen, wir Du es vorgeschlagen hast.
Ich habe WS2500 + WSWIN gestartet.
In WS2500:
STRG + A gedrückt, es öffnet sich ein Fenster und alle Daten werden ausgelesen (1022 Sätze), danach öffnet sich ein zweites Fenster (Speichern in Datenbank, es werden 1022 Sätze gespeichert), danach schließen sich beide Fenster selbsständig.
Nun drücke ich STRG + P, es erscheint ein kleines Fenster WS2500-fertig mit eine OK-Button. Ich drücke "OK".
Nun gehe ich ins Programm PC-Wetterstation und starte die Aufzeichnung,
und nichts passiert. Grrrr...
Wenn ich in die Access-Datenbank WS2500-Acess2000 schaue, finde ich dort auch eine Datenbank ws-import, jedoch ist diese leer.
Eingestellt sind bei PC-Wetterstation unter Wetterstation
Mit einen Punkt markiert ist die WS2500
Häkchen sind bei "ohne Interface" und "Dateiüberwachung", die ausgewählte Datei ist hier C:\import.csv.
Vielen Dank für Eure Hilfe, aber ich glaube irgendetwas stimmt mit der Datenauslesung nicht.
Es wird doch nicht etwa daran liegen, das die Wetterstation von technoline ist und nicht original von ELV. Schließlich sind alle Sensoren und die Station baugleich.
Gruß aus dem verregneten Kiel
ich bin jetzt genauso vorgegangen, wir Du es vorgeschlagen hast.
Ich habe WS2500 + WSWIN gestartet.
In WS2500:
STRG + A gedrückt, es öffnet sich ein Fenster und alle Daten werden ausgelesen (1022 Sätze), danach öffnet sich ein zweites Fenster (Speichern in Datenbank, es werden 1022 Sätze gespeichert), danach schließen sich beide Fenster selbsständig.
Nun drücke ich STRG + P, es erscheint ein kleines Fenster WS2500-fertig mit eine OK-Button. Ich drücke "OK".
Nun gehe ich ins Programm PC-Wetterstation und starte die Aufzeichnung,
und nichts passiert. Grrrr...
Wenn ich in die Access-Datenbank WS2500-Acess2000 schaue, finde ich dort auch eine Datenbank ws-import, jedoch ist diese leer.
Eingestellt sind bei PC-Wetterstation unter Wetterstation
Mit einen Punkt markiert ist die WS2500
Häkchen sind bei "ohne Interface" und "Dateiüberwachung", die ausgewählte Datei ist hier C:\import.csv.
Vielen Dank für Eure Hilfe, aber ich glaube irgendetwas stimmt mit der Datenauslesung nicht.
Es wird doch nicht etwa daran liegen, das die Wetterstation von technoline ist und nicht original von ELV. Schließlich sind alle Sensoren und die Station baugleich.
Gruß aus dem verregneten Kiel
-
grampy