Features: Was ich mir bei WSWin noch wünschen würde...

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Michael_B

Features: Was ich mir bei WSWin noch wünschen würde...

Beitrag von Michael_B »

Hallo Leute,

bisher kann ich über WsWin nur sagen:

- sauber
- zuverlässig
- superstabil

Mit meiner alten Huger WM918 (ohne R) habe ich bisher alles so bekommen, wie ich es wollte.

Nur ein Feature vermisse ich: Ich brauche immer eine extra Webcam-Software, wenn auch ein Bild mit rüber soll.

Ich weiss, das die eielegende Wollmilchsau eine Zukunftsvision ist.

Ich hoffe, ihr versteht das als Anregung, nicht als Kritik.

Ich bin so auch sehr zufrieden.

Meine Lösung sieht derzeit so aus:

- Wswin liefert die Daten
- mit ftp-Watchdog von lab1.de werden die Daten hochgeladen
- ein Server holt die Sprachdatei von dem PC mit Wswin und stellt diese AVM Fritz!fon als Meldetext zur Verfügung. funktioniert bestens
- mit Webcam 32 werden Bilder und History erstellt und hochgeladen
- die Webcam steht im Freien und wird - je nach Umgebung in einem Vogelhaus oder einem Scheinwerfer untergebracht (mit Heizung, Thermostat und Isolierung ist das Gehäuse dann voll)

Verwendete Hardware (bitte nicht lachen!)

Wetterstation: Huger WM918, Regensensor beheizt mit 4 Widerständen
PC: Mainboard ohne Gehäuse in einer Eckbank auf dem Balkon mit Windows 2000 und 96 MB RAM, PII 266
Anbindung Internet: DSL 768
Webcam: Fuji IX-1 in selbskonstriertem / modifiziertem Geäuse, beheizt
stefius
Beiträge: 138
Registriert: 05 Jun 2003 01:00
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Beitrag von stefius »

Hallo und guten Abend !
Die Sache mit der ganzen Hardware von dir würde mich mal in Bildern interessieren ! Vor allem die Webcam für Draußen! Doch leider finde ich sie auf deiner HP nicht ?
mfg Stefius
Das lokale Wetter aus Osnabrück !
Ronald

Beitrag von Ronald »

Jo, mich auch.
Michael_B

Bilder auf HP

Beitrag von Michael_B »

Hallo nochmals,

schön, dass es euch interessieren würde. Habe noch keine Fotos gemacht, da das Alles recht unspektakulär aussieht.

Die Idee kann und möchte ich aber derzeit nicht unbedingt vorzeigen, da sich da noch rechtliche Probleme (in Sachen Gebrauchsmuster) finden.

Nus so viel sei gesagt:

Die Kosten für das gesamte Ensemble (Kamera) liegen etwa bei:

Gehäuse 8 - 10 €
Thermostat 12- 15 €
Kamera 30 - 70 € (je nach dem woher man Sie bekommt, teilweise bei EBay recht billig zu haben)
Kabel & Netzteil ca. 15 €

Also wie Ihr seht: die ToUCam von Philips ist nicht notwendig.

Wer noch ein paar VGA Webcams von Highscreen (Typhoon) haben will, der schreibe mir. Stückpreis 20 Euro originalverpackt wegen Fehlkauf wieder abzugeben.
Antworten