Hallo,
ich habe seit einigen Tagen WsWin im Einsatz und bin hiermit sehr zufrieden. Meine Fragen habe ich durch dieses Forum und durch den Besuch der Seiten von Werner Neudeck fast alle beantwortet bekommen. Bei dem folgenden Problem bitte ich aber doch um Eure Hilfe.
Seit einigen Tagen sammle ich mit WsWin (Dateiüberwachung) die Daten vom ELV-Interface 2500PC. Ich möchte nun gerne die bis zum Zeitpunkt der Installation in diesem Jahr aufgelaufene Regenmenge und die Anzahl Regentage mit auswerten. Habe ich die Möglichkeit, diese Werte in WsWin als "Startwerte" einzutragen, ohne dass hierdurch gleich die Min/Max-Werte verfälscht werden?
Auch gleich die 2. Frage. Ich habe mir im Userbereich die Version 2.820 heruntergeladen und installiert. Im pdf-Handbuch ist aber oft von der Version 2.830 die Rede. Hab ich überhaupt die aktuelle Version?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Startwerte???
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
um mit der 2. Frage zu beginnen: du hast die aktuellste Version, die Version 2.8.3 kommt erst (alle warten schon ganz begierig)
Die andere Frage ist etwas schwierig zu beantworten.
Damit wir uns richtig verstehen:
Du hast die echten Daten beispielsweise seit 27. Januar und möchtest nun noch andere Januarwerte einfügen? (z.B. v. 1. - 26. Januar)
Ohne hier stark zu verfälschen ließe es sich nur über Export und Import verwirklichen.
Konkret: du exportierst die Monatsdaten des Januar ("Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren"). Diese Exportdatei Exp01_04.csv öffnest du mit Excel und ergänzt die fehlenden Daten. Anschließend diese Datei wieder importieren ("Datei - Wetterdaten importieren").
Die Frage ist, ob du als "Neuling" hier allerdings nicht Probleme bekommst, aber Probieren geht über studieren.
Und wenn dann wirklich alles schief gelaufen ist, kannst du immer noch die WSWIN-Dateien (ws_01_04.dat, ws_02_04.dat) löschen und die Originaldaten erneut konvertieren.
um mit der 2. Frage zu beginnen: du hast die aktuellste Version, die Version 2.8.3 kommt erst (alle warten schon ganz begierig)
Die andere Frage ist etwas schwierig zu beantworten.
Damit wir uns richtig verstehen:
Du hast die echten Daten beispielsweise seit 27. Januar und möchtest nun noch andere Januarwerte einfügen? (z.B. v. 1. - 26. Januar)
Ohne hier stark zu verfälschen ließe es sich nur über Export und Import verwirklichen.
Konkret: du exportierst die Monatsdaten des Januar ("Datei - Exportieren - Monatsdatei exportieren"). Diese Exportdatei Exp01_04.csv öffnest du mit Excel und ergänzt die fehlenden Daten. Anschließend diese Datei wieder importieren ("Datei - Wetterdaten importieren").
Die Frage ist, ob du als "Neuling" hier allerdings nicht Probleme bekommst, aber Probieren geht über studieren.
Und wenn dann wirklich alles schief gelaufen ist, kannst du immer noch die WSWIN-Dateien (ws_01_04.dat, ws_02_04.dat) löschen und die Originaldaten erneut konvertieren.
-
kdb-fri
Hallo, Werner,
hier lag warscheinlich auch mein Fehler. Ich hatte nur die Regendaten exportiert, diese bearbeitet und anschließend wieder eingelesen. Der Erfolg war, dass ich am 27.01. einen Einzelwert von knapp 75ltr hatte. Ich versuche es nachher nochmal mit der Gesamt-Monatsdatei.
Als "Neuling" mit der Software ist man zuerst einmal von der Vielzahl der Funktionen und Möglichkeiten "erschlagen". Hier hilft das Forum und der Besuch Deiner "Problemseiten" wirklich weiter. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wünschen würde ich mir, wenn ich mir diese Seiten alle als PDF herunterladen könnte.
Erlaubt mir noch einen kurzen Hinweis: Die Datenlücken, welche durch die "falsche Anzahl Daten" der ELV-Software entstehen, sind für mich kein Thema mehr. Nachdem ich die Priorität des Prozesses der ELV-Software auf Echtzeit gestellt habe, habe ich keinen einzigen Ausfall mehr gehabt.
Vielen Dank nochmal
Klaus
hier lag warscheinlich auch mein Fehler. Ich hatte nur die Regendaten exportiert, diese bearbeitet und anschließend wieder eingelesen. Der Erfolg war, dass ich am 27.01. einen Einzelwert von knapp 75ltr hatte. Ich versuche es nachher nochmal mit der Gesamt-Monatsdatei.
Als "Neuling" mit der Software ist man zuerst einmal von der Vielzahl der Funktionen und Möglichkeiten "erschlagen". Hier hilft das Forum und der Besuch Deiner "Problemseiten" wirklich weiter. Aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wünschen würde ich mir, wenn ich mir diese Seiten alle als PDF herunterladen könnte.
Erlaubt mir noch einen kurzen Hinweis: Die Datenlücken, welche durch die "falsche Anzahl Daten" der ELV-Software entstehen, sind für mich kein Thema mehr. Nachdem ich die Priorität des Prozesses der ELV-Software auf Echtzeit gestellt habe, habe ich keinen einzigen Ausfall mehr gehabt.
Vielen Dank nochmal
Klaus