S-2000IA

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
peba

S-2000IA

Beitrag von peba »

Hallo,

ich verwende für den Sonnensensor sowie für die Erfassung der Niederschlagszeit je einen Sensor S-2000IA. Das ist die Ausführung in einem IP65 Gehäuse und einem Kabelfühler.
Nun stellt sich mir langsam das Problem, dass 9 Zusatzsensoren im Einsatz sind und somit keine Möglichkeit zur Erweiterung meiner Sensorpalette mehr habe. Daher möchte ich die beiden eingangs erwähnten Grössen (Licht+Regenzeit) mit einem (1) Empfgänger erfassen. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen:

1. Ist es von der Software her überhaupt möglich, dies mit einem (1)Sensor zu realisieren, da ja die Auwertung der erfassten Daten jeweils auf dem unbenutzen "Kanal" (Feuchte bzw. Temp.) dargestellt wird.
2. Wer kann mir sagen, welche Pins (Mikrokontroller) des S-2000IA für den Hygrosensor Anschluss (welcher auf diesem Typ nicht verdrahtet ist) zu verwenden wären.

Peter
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Peter,
ich verstehe jetzt nicht, was du mit einem (1)Empfänger meinst.
Falls du aber z.B. einen reinen Temperatursensor wie den AS 2000 meinst und diesen zum Solarsensor umbauen willst, ist dies softwaremäßig kein Problem. Wenn diu beispielsweise diesen Sensor als Sensor 3 (ID = 4)einbindest, so werden die umgerechneten Feuchtigkeitswerte, die ja dann den Helligkeitsverlauf darstellen, im zugehörigen Feuchtesensor abgelegt (Feuchte 3; ID = 20)
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Werner,
vieln Dank für deine Antwort. Mit 1 Empfänger meine ich 1 Sensor. Bekanntlich kann ich aber mit 1 Sensor zwei Grössen messen, z.B. Temp. und Feuchte.
Meine Frage ist nun die: Wenn ich mit einem Sensor statt Temp. und Feuchte, Licht und Niederschlagszeit messe, wie (auf welchen "Kanälen" (ID) stellt dann die Software die umgerechneten Grössen (% bzw. Minuten) dar ? Kann sie dies überhaupt ? Normalerweise wird ja z.B. die Helligkeit auf dem Temperatur Kanal erfasst und auf dem (unbenutzen) Feuchte Kanal als % Wert dargestellt. In meinem Fall wäre aber der Feuchtekanal mit der Erfassung der Niederschlagszeit schon belegt....

Peter

Peter
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Peter,
ich denke, dass ich jetzt dein Anliegen verstehe. Dein Problem, mit einem Sensor Licht und Niederschlagszeit zu erfassen, dürfte nicht möglich sein. Dies scheitert an den zur Verfügung stehenden IDs.
Jetzt aber ein anderer Ansatz:
Ich weiss nicht, welche Station du hast.
Das WS 2000 Interface kann ja bis zu 16 Sensoren empfangen und damit auch WSWIN. Wenn du allerdings über die 9 Sensoren hinausgehst, müsstest du als weitere Sensoren die teuereren Funk Innensensoren vom Typ S2000 ID verwenden. Habe damit selbst keine Erfahrung, aber im Forum war schon die Rede davon, dass sie (und nur sie) als weitere Sensoren eingebunden werden können.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Peter,

es sollte funktionieren, wenn Du

1) die Sonnenscheinzeit über den Feuchtefühler
2) die Regendauer über den Temperaturfühler

erfasst.
Für den Sonnenschein muß man bei den "Spezial Sensoren" die Option
"modifizierten Feuchtesensor als Sonnensensor behandeln" aktivieren.
Die Sensornummer muß aber die des Temperatursensor sein - hier wird dann automatisch TempID+16 verwendet.

Wobei zu beachten ist, dass die Hardwareschaltung "Feuchtefühler als Sonnensensor" anders ist - verwenden aber auch einige.
Hab leider nicht die Bauteil-Daten.

Werner
Gast

Danke

Beitrag von Gast »

Den beiden Wernern vielen Dank für die Antworten. Wenn ich dann mal wieder Zeit habe, werde ich einen entsprechenden Prinzip Versuch machen und euch wissen lassen, was rausgekommen ist.

Peter
Antworten