Hallo Wetterfreunde
Die Installation vom Windmesser bereitet mir nun noch Sorgen.
Ich habe zwar einen riesigen Balkon, aber wohin ich den Windmesser auch stelle, irgendwie wird er durch das Haus abgeschattet.
Auf vielen Bildern sieht man immer wieder Windmesser unter Dach-Brüstungen; auch hier das Problem der Abschattung.
Aufs Dach kann ich leider nicht; also sind Alternativen gefragt.
Wie weit sollte ein Windmesser von Gebäuden entfernt sein, damit keine, resp. eine minimale Messwert-Verfälschung resultiert.
Hat hier jemand Erfahrungswerte?
Ich danke im voraus!
Standort Windmesser
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
Skipper
-
Rene78
Moin,
du hast ein ähnliches Problem wie ich auch habe.
Ich habe mein Windmesser ca. auf Höhe der Dachrinne angebracht mit einen 2,50 m Stahlröhrchen. So werden zwar die Winde aus Östlicher Richtung meist nicht korrekt erfasst aber leider muss ich damit leben.
Ansonsten von SO-NO wird alles Richtig erfasst.
Leider ist mein Vermieter auch nicht verhandlungsfähig
Grüße aus Einbeck
René
du hast ein ähnliches Problem wie ich auch habe.
Ich habe mein Windmesser ca. auf Höhe der Dachrinne angebracht mit einen 2,50 m Stahlröhrchen. So werden zwar die Winde aus Östlicher Richtung meist nicht korrekt erfasst aber leider muss ich damit leben.
Ansonsten von SO-NO wird alles Richtig erfasst.
Leider ist mein Vermieter auch nicht verhandlungsfähig
Grüße aus Einbeck
René
-
Gast
-
Rene78