Nachdem ich jetzt alles, mir erdenkliche, bis zum Tausch des PC's, ohne Erfolg probiert habe wende ich mich wieder mal an Euch. Seit ich WsWin zusammen mit WeatherLink (erfolgreich) verwende, habe ich nach Ablauf einiger Tage (ca. eine Woche) immer folgendes Problem:
Da gibt es dann nur eine wirksame Abhilfe. Beide Programme (sonst läuft nix auf diesem PC) beenden und am besten dann ein Neustart. Der PC läuft mit w2k, rund um die Uhr. Mit WeatherLink alleine ging das monatelang ohne irgend welche Meldungen gut. Was mag da wohl durch Wswin so "zugeschüttet" werden?
- wie groß ist Deine Auslagerungsdatei?
- wieviel RAM-Speicher hat Dein System?
Hast Du schon einmal die Auslagerungsdatei vergrößert?
Bei meinem Testsystem ist so ein Problem bisher nicht aufgetreten,
- hat allerdings 768MB Speicher
- dafür ist aber 2x WsWin gestartet
- die HeavyWeatherSoftware gestartet
- die Weatherlink-Software gestartet.
- der ISS 5.0 (Webserver) gestartet (mit FTP/SQL, PHP...)
- und einige Überwachungstools (Zonealarm, NortonAntivir, TaskInfo,VNC, Autotask2000)
wird aber jeden Freitag und Samstag von WsWin neugestartet, weil da
ein externes Bandlauf zugeschalten bzw. abgeschalten wird.
Habe schon mit der Größe der Auslagerungsdatei herumgespielt, aber es ändert sich nichts Wesentliches.
Wenn ich wöchentlich einmal einen Neustart mache, bemerke ich das Speicherproblem natürlich auch nicht, nur ich denke nicht immer daran, so dass es halt hin und wieder zu dieser seltsamen Erscheinung kommt.
124 MB Speicher unter W2Kist schon etwas zu wenig 256 MB sollten es da schon sein. Unabhängig davon macht es schon Sinn den Rechner regelmäßg neu zu starten. Es ist nicht auszuschließen das ein Programm so nach und nach deinen Arbeitsspeicher verbrät und anschließend nichts mehr geht.
Ich habe WsWin so eingestellt das mein Server jede Nacht neu gestartet wird. Durch "Batchrun" werden anschließend alle Programme in der richtigen Reihenfolge gestartet damit sie sich nicht in die Quere kommen.
Vorher natürlich noch ein Backup aller wichtigen Daten auf meinen Webspace. Das funktioniert jetzt schon fast ein Jahr reibungslos.
Hallo Eric.
Das ist ein bekanntes Problem bei WinXP und hängt mit einem Registry-Bug zusammen. Hatte das Problem auch mal und habe es durch den Tipp auf folgender MS-Seite beheben können.
ich habe aber Windows 2000 installiert und nicht XP, nur der Fehler ist scheinbar der gleiche. Leider finde ich auch in Deinem Link keinen Hinweis auf Win 2000. Danke Dir trotzdem für Deine Mühe.
Ich muß da die Gilde nochmal was fragen.
Ich habe jetzt WL u. WsWin im Autostart stehen, damit diese Programme ohne mein Zutun, bei einem eventuellen Spannungsausfall und Reboot des Rechners wieder zum Leben erweckt werden.
Was muß ich machen, um einen Automatischen Neustart, so wie Werner schreibt, zu erreichen?
Geht direkt mit WSWIN - habe leider derzeit keinen Zugriff auf mein WSWIN (bin in der Arbeit), glaube es ist aber unter "Datei / Einstellungen" oder "Datei / Eigenschaften" oder so ähnlich. Dort kann man eingeben zu welchen Zeitpunkt der PC einen automatischen Reboot machen soll.
Hallo Eric,
es gibt verschiedene Möglichkeiten.
a) Du kannst zunächst den Neustart durch WSWIN selbst veranlassen:
"Datei - Optionen - Zeitsteuerung" und hier dann das Gewünschte anhaken (z.B. "Programm beenden & Restart Windows")
Es gibt allerdings Konfigurationen, wo dies nicht zufriedenstellend funktioniert.
b) ich verwende deshalb (unter Wndows XP) eine ganz andere Lösung:
Ich habe eine einzeilige Batchdatei geschrieben, die folgendermaßen lautet:
%systemroot%\system32\shutdown.exe -r -t 25 -f
Diese habe ich mit dem Namen "down.bat" in einem beliebigen Verzeichnis gespeichert und lasse sie vom Taskplaner täglich zu einer bestimmten Uhrzeit aufrufen.
Kurze Erklärung:
Durch den Parameter -t 25 wird der Computer erst nach einer Verzögerung von 25 Sekunden heruntergefahren, man hat also, wenn man vom shutdown überrascht wird, weil man gerade am Computer arbeitet, noch Zeit, Programme zu schließen.
Der Parameter -f erzwingt das Herunterfahren (force), es wird also jedes Programm zwangsweise beendet.
habe es mit der im Proramm vergesehenen Methode probiert (war wieder einmal zu faul nachzulesen r.f.m.) und es klappte um 11:41 super. Jetzt habe ich nur Sonntag 01:11 eingestellt, bin aber überzeugt, dass auch das klappen wird. Hoffe so, mein Problemchen übergehen zu können.