WSWIN im Netzwerk

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Fredi

WSWIN im Netzwerk

Beitrag von Fredi »

Hallo zusammen

Ich betreibe WsWin schon seit langem und bin sehr zufrieden.
Für zwei Kleinigkeiten suche ich aber doch eine Lösung.

1- Betreiben von wswin hinter einer Firewall
Für den FTP-Transport benutze ich ftp-uploader als ext-ftp-Programm
Da kann ich die FW/Proxy eingeben. Läuft problemlos.
Der Übertrag zu Wunderground geht via externen Browser und da ist der Proxy auch parametrierbar. Läuft problemlos.
Für's Wetterarchiv funktioniert der Übertrag nur von "Hand" also via Button "Speichern+Melden" bzw. "Melden" und wenn ich den Ext.Browser anklicke.
Die Einstellung Ext.Browser wird aber nicht gespeichert.
Via int.Browser schafft es wswin nie raus zu kommen.

2- Serverbetrieb
Bei einem Internet-Online-Betrieb über 24Std/365Tage ist es angebracht ein Programm entweder im Service-mode oder mindesten mit gesperrten Desktop zu betreiben.
Nun werden in diesen Modi's die Grafiken ohne Inhalt erzeugt (also einfach weiss). Es muss sich hier um ein Berechtigungsproblem handeln. Habe es aber nicht herausgefunden.

Ist mir noch zu helfen ???

Vielen Dank und Gruss Fredi
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Fredi,
helfen kann ich dir nicht, aber zu Frage 2:
Die Grafiken in WSWIN sind eine Hardcopy des Bildschirms (z.B. aktuell.gif). Wenn also das WSWIN-Fenster nicht "aufpoppen" kann, gibt es auch keine Grafik. Es ist also kein Berechtigungsproblem.
rolsch

aktuell.gif im Hintergrund/virtuellen Screen erstellen

Beitrag von rolsch »

weneu hat geschrieben: Die Grafiken in WSWIN sind eine Hardcopy des Bildschirms (z.B. aktuell.gif). Wenn also das WSWIN-Fenster nicht "aufpoppen" kann, gibt es auch keine Grafik. Es ist also kein Berechtigungsproblem.
- dem kann ich zustimmen...

- habe diesbezüglich auch mal hier im Forum gepostet

-> vielleicht kann Werner ja in einer zukünftigen Version WSWin32 dazu bringen, dieses Hardcopy in einem virtuellen Screen durchzuführen

-> wenn die aktuell.gif im Hintergrund erzeugt würde, wären einige User wahrscheinlich sehr glücklich :roll:
Antworten