Hallo Klaus und auch Björn,
um dem Ganzen von Werner noch eins draufzusetzen und damit keine Missverständnisse aufkommen:
Es macht einen Unterschied, ob man den Helligkeitssensor von ELV oder einen umgebauten Temperatursensor hat.
Beim "Originalsensor" ist man am besten bedient, die Sonnenstandskorrektur in WSWIN zu aktivieren und sonst nichts zu verstellen. Etwas anders sieht es bei den modifizierten Sensoren aus. Hier kann durchaus Handlungsbedarf (im Sonne einer Anpassung von Werten) bestehen.
Hilfe keine Sonnenscheinzeit mehr seit neuer Version
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
kdb-fri
Hallo, Werner,
von der Seite hab ich es noch gar nicht betrachtet. Aber ich habe auch keine Kenntnis darüber, wie die einzelnen Werte berechnet / gewertet werden. Ich hatte mich nur gewundert, dass plötzlich in WsWin Sonnenzeiten nicht dargestellt wurden, in der ELV-Software aber wohl. Und daraufhin habe ich dann ein bisschen nachgeforscht.
Trotzdem bin ich immer davon ausgegangen, dass eher die Einstellungen in der ELV-Software fehlerhaft sind. Ich warte schon sehnsüchtig auf eine Version von WsWin, die auch das direkte Auslesen des Interfaces unterstützt. Dann kann ich entgültig die ELV-Software von der Platte verbannen.
Viele Grüsse
Klaus
von der Seite hab ich es noch gar nicht betrachtet. Aber ich habe auch keine Kenntnis darüber, wie die einzelnen Werte berechnet / gewertet werden. Ich hatte mich nur gewundert, dass plötzlich in WsWin Sonnenzeiten nicht dargestellt wurden, in der ELV-Software aber wohl. Und daraufhin habe ich dann ein bisschen nachgeforscht.
Trotzdem bin ich immer davon ausgegangen, dass eher die Einstellungen in der ELV-Software fehlerhaft sind. Ich warte schon sehnsüchtig auf eine Version von WsWin, die auch das direkte Auslesen des Interfaces unterstützt. Dann kann ich entgültig die ELV-Software von der Platte verbannen.
Viele Grüsse
Klaus
-
Hamburg-Wetter