Zwei Probleme mit der neuen Version...

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Joerg

Zwei Probleme mit der neuen Version...

Beitrag von Joerg »

Hallo,
ich habe zwei kleine Probleme mit der neuen Version.

1. Wenn ich die Monatswerte zum Wetterarchiv übertragen will, habe ich nur die beiden Reiter "Archiv" und "Schneehöhe" zur Auswahl. Aber ich muß doch die Monatsansicht aufrufen, um die Monatsdaten versenden zu können!? Oder habe ich da die Hilfe falsch verstanden?

2. Glaube ich fast, das bei der Monthlongtime.gif die Min-Werte nicht übernommen / weitergeführt werden (zumindest bei Regen und Sonnenschein). Regenmenge diesen Monat: 11,12 ltr. Dann müsste doch unter Regen Min. 2004 - 11,12 stehen oder? Jahresansicht habe ich übrigens vorher aufgerufen... :wink:

Bild
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Joerg,
zu 1) Hier liegt ein Missverständnis vor. Um die Monatsdaten an Wetterarchiv zu übertragen, musst die
a) die Monatsansicht wählen (soweit richtig) und hier natürlich den betreffenden Monat, du kannst nämlich auch rückwirkend übertragen (also z.B. den Januar)
b) dann "Internet - Daten Internet" und hier "Daten Monat --> Wetterarchiv"
zu 2) kann ich jetzt nicht genau sagen, aber warte ab, bis der Monat vorbei ist, dann sollte es stimmen.
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Joerg,

für den aktuellen Monat können/werden die Min-Werte nicht dargestellt/verwendet werden - da z.B. am 1. vom Monat dieses Monat+Jahr meistens auch der Minimal-Wert ist.

Werner
Joerg

Beitrag von Joerg »

Hallo Werner,
jetzt hab ich´s begriffen, wie das mit den Monatswerten aussieht... Alles klar - hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen... *ggg*

Die Sache mit der monthlongtime.gif ist aber dennoch unlogisch, weil ja bei der Temperatur bereits der Min-Wert für März als 2004er Wert vermerkt ist. (Der Max-Wert ja auch). Vor dem Update war der Regen - Min. - Wert auch mit 2004 richtig eingetragen. Und bei Sonnenscheinzeit war es auch richtig. Nur jetzt nach dem Update nicht mehr... :roll:

Was mich allerdings etwas irritiert ist die Tatsache, das die Werte für Januar und Februar noch stimmen...
rabit
Beiträge: 324
Registriert: 16 Dez 2001 01:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabit »

@Joerg

So wie von dir beschrieben finde ich es in Ordnung.

Die Temperatur MIN und MAX Werte sind ja absolut, daran ändert sich nichts mehr, werden höchstens noch im selben Monat unter bzw. überboten, sind aber trotzdem jetzt schon gültig (wenn es denn wirklich Rekordwerte sind)!

Regensummen, Sonnenstunden sind erst am Monatsende gültig.

Die Durchschnittswerte sind scheinbar auch in der aktuellen Version schon während des Monats "aktiv". Sollte eigentlich nicht sein. (Nach meiner Logik....)

Grüße
gerhard
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Joerg,

wie Du festgestellt hast, betrifft das nur die Min-Werte für Regen und Sonne.
Soll ich Deiner Meinung nach, auch wieder die Werte des aktuellen Monats eintragen - obwohl Sie nicht den Gesamtwert des Monats darstellen und damit fehlerhaft sind? (so wie es früher war)

@Gerhard,
das mit den Durschschnittswerten habe ich "gedanklich" auch durchgespielt, mit mehreren Daten/Jahren verglichen und mich dann entschieden, es so zu belassen.
-> da hier bei mir bei keinem Monat das aktuelle Monat eingetragen wurde/vorkam.

Ich könnte es aber hier auch so handhaben wie bei Regen/Sonne.


Werner
Joerg

Beitrag von Joerg »

Hallo,
rein vom logischen her, sollte es so bleiben wie es jetzt ist. Mir war das nur so extrem aufgefallen, weil ich die Grafiken einmal täglich aktualisiere und einem sowas dann natürlich sofort "anspringt"... :)

Weil es ja in dem Moment etwas seltsam aussieht.

Also, so lassen :!: :wink:

Übrigens, Dir und dem anderen Werner an dieser Stelle noch mal vielen Dank für das klasse Programm und dem Super Support - Ich bin immer wieder Begeistert und habe den Tag noch nie bereut, an dem ich von WD zu WSWIN gewechselt habe...

So, jetzt muß ich aber los - die Arbeit ruft :?
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

Hallo,

habe jetzt folgende Änderung durchgeführt:
Auch die Temperaturdurchschnittswerte werden für das aktuelle Jahr und Monat nicht mehr verwendet/ausgegeben.

Ausnahme:
Diese Daten werden alle ausgegeben, wenn nur Daten des aktuellen Jahres(also nur für 1 Jahr) die Daten vorhanden sind.

Werner
rabit
Beiträge: 324
Registriert: 16 Dez 2001 01:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabit »

Finde ich gut so :)

Und wenn du gerade dabei bist: Ein ähnliches Problem gibt es bei der täglichen Berechnung der Durchschittsdaten um 0:30 Uhr. Dort geht dann der aktuelle Tag (obwohl erst 30Min alt) voll in die Berechung mit ein.

Vielleicht ist es möglich diese Daten zu ignorieren wenn der Tag jünger als x-Stunden ist ?

Grüße
gerhard
Antworten