Keine Autom.Wetterarchiv.de meldung von Netzrechner möglich

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
RolandDö
Beiträge: 56
Registriert: 07 Dez 2001 01:00
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Keine Autom.Wetterarchiv.de meldung von Netzrechner möglich

Beitrag von RolandDö »

Hallo WsWin Freunde,

zuerst ein großes Lob für die neuen Funktionen und Möglichkeiten der Version V2.83.0.

Das automatische Melden der Wetterdaten nach wetterarchiv.de habe ich leider noch nicht hinbekommen.
Mit der V2.82.6 habe ich seither die Daten per Hand gemeldet, und in Wetterlage auch den Button mein.wetterarchiv.de erhalten.
Als Zeitpunkt steht in Wetterlage Internet Update 1h und mit dem Minuten Offset wurden schon verschiedene Test´s gemacht.
Zeitzone steht auf CET und Messwerte übernehmen von Wetterstation, auch hier habe ich verschiedene Test´s ohne Haken bei Messwerte gemacht.
Im Reiter Melden sind Speichern und S+M grau, Melden ist möglich. Wenn ext.Browser angehakt wird und mit OK geendet wird, fehlt bei einem neuen Aufruf der Haken wieder.
Bei Letzte Meldung steht als Info das Datum der Handmeldung.

Mein Wetterrechner befindet sich in einem Netzwerk mit einem Jana-Server als Proxy.

WsWin nimmt erst keinen Kontakt mit dem Proxy auf.

FTP Upload und Handmeldung sind ok.

Getestet wurde WsWin autom.Internet Update von WS2000 direktauslesen über die Com-SS, sowie mit Dateiüberwachung auf einem anderen Rechner im Netz.

Was mache ich falsch. :?: :(

Gruß

Roland
Gruß
Roland
VP2 Plus WS2500PC Davis Envoy Webcam Digitus
http://www.rtwetter.de
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Roland,
"Im Reiter Melden sind Speichern und S+M grau, Melden ist möglich"
Teilantwort:
Dies ist dann der Fall, wenn WSWIN den Pfad zur Datei wsarchiv.mdb nicht findet.
Auszug aus der Programmhilfe:
".... überprüfen Sie, ob bei der Verknüpfung zu WsWin32.exe auch der "Start-Ordner" eingetragen bzw. richtig gesetzt ist -> ist unbedingt notwendig."
RolandDö
Beiträge: 56
Registriert: 07 Dez 2001 01:00
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandDö »

@weneu

vielen Dank für die schnelle Teil-Antwort.

Bei dem Rechner mit Datei-Überwachung hat die wsarchiv.mdb im WsWin Pfad gefehlt. Speichern und S+M jetzt ausführbar.
Aber autom. Internet Update und Haken bei Ext.Brówser keine Besserung.

Gruß Roland
Gruß
Roland
VP2 Plus WS2500PC Davis Envoy Webcam Digitus
http://www.rtwetter.de
Ronny

Beitrag von Ronny »

Hi!

Meines Wissens nach kannst Du bei WSWIN keinen Proxy-Server angeben wodurch der autom. Upload nicht funktionieren kann. Dieser geht nur über den "externen Browser" bei dem Du ja Deinen JanaServer eingestellt hast.

Die Einstellung "externer Browser" dürfte aber leider nicht gespeichert werden, aber definitiv kann Dir dies nur Werner sagen.

Gruß Ronny
RolandDö
Beiträge: 56
Registriert: 07 Dez 2001 01:00
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandDö »

Hallo Rony,

Im http://Wetterarchiv.de gibt es verschiedene Kennzeichen hinter dem Melder.
Hier wird unterschieden, wie gemeldet wird und mit welcher Software.
D.h. daß der meldetext eine Kennzeichnung hat ob per Hand oder Online gemeldet wird.

Vielleicht hat jemand meine Rechner bzw. Proxy Config und kann Online melden. Es werden wie man sehen kann immer mehr Online-Melder.

BS: w2K prov. und Jana-Server als Proxy.

Eine Einstellung in WsWin muß ja den Haken bei ext. Browser zurückstellen. :roll:
Gruß
Roland
VP2 Plus WS2500PC Davis Envoy Webcam Digitus
http://www.rtwetter.de
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Roland,
das Problem mit dem Haken bei "ext.Browser" ist bereits an Werner gemeldet.
FrankB

ebenso Probleme mit automatischem senden an Wetterarchiv

Beitrag von FrankB »

Hallo,
auch ich bin voll begeistert von der neuen Version. Leider funktioniert auch bei mir das automatische senden an Wetterarchiv nicht. Keine Ahnung woran es liegt...
Der Haken bei ext. Browser bleibt nicht aktiviert.
Speichern, S + M sowie melden sind alle drei aktiviert.
Ich arbeite übrigens mit Win XP Home.
Gruß aus Ahlen... Frank
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Frank,
hast du auch bei "Wetter - Wetterlage - Zeitpunkt" eine der Zeiten von 1 - 24 h gewählt?
FrankB

Habe alles so gemacht wie es in der Hilfe geschrieben steht

Beitrag von FrankB »

Hallo Werner,

also einen Haken bei 1h als auch bei verschiedenen anderen ausprobiert, außerdem 5 min Offset und Daten automatisch von Wetterstation übernehmen.
So nebnbei, die autom. E-Mail Versendung läuft bei mir auch nicht regelmäßig, obwohl ich 5 Zeiten eingestellt habe.
Ich bin weiter am probieren... vielleicht klappt es ja mal!
Gruß... Frank
RolandDö
Beiträge: 56
Registriert: 07 Dez 2001 01:00
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandDö »

Hallo Werner,

danke für den super Service!!!!! :D

Mit der V2.83.1 geht nun bei mir auch die autom Wetterarchiv mit einem Proxy.
Gruß
Roland
VP2 Plus WS2500PC Davis Envoy Webcam Digitus
http://www.rtwetter.de
Antworten