Windows 2003 Server + WSWIN ??!!

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Klaus

Windows 2003 Server + WSWIN ??!!

Beitrag von Klaus »

Hallo,
ich betreibe seit einigen Tagen einen Windows-2003-Server (zufriedenstellend).

Die Vorgabe soll aber sein:

1. Server läuft nur von ca. 5:00h bis 23:00h (Kosten sparen per Zeitschaltuhr)
2. Wetterinterface WS2500 PC von ELV inc. Software
3. WSWIN zur Erstellung der Web-Page mit Dateiüberwachung
4. alles soll automatisch starten, stoppen und funktionieren.

Frage: wie kann man die Angelegenheit automatisieren ohne sich anmelden zu müssen, etc.
Skipper

Beitrag von Skipper »

Hi Klaus

Automatisches Anmelden ist möglich, es gibt ein Auto-Login.

Ich werde Dir die Registry-Keys heraussuchen.

Damit wird nach dem Start der Maschine automatisch angemeldet.

Trotzdem eine kleine Ueberlegung.

Wenn ein PC über Monate hinweg läuft, leidet er am wenigsten.
Der Start, mit dem Hochfahren der "kalten" Harddisk ist immer ein kleiner Tod.
Wir haben viele PC's im Einsatz, welche im 24-Stunden-Betrieb laufen, ohne Probleme.
Allerdings kommt es vor, dass ein PC nach einigen Monaten Dauerbetrieb sich das gewohnt ist,
und nach längerer Stand-Zeit (2 - 3 Stunden) dann eben nicht mehr starten will.

Rechne mal aus, wieviel Strom zu einsparen kannst, gegenüber einem System, das lange lebt.

Ich tendiere eher zum Dauerläufer bei solchen Systemen (Server, Komm-PC, Zeit-Erfassungs-Systeme und eben Wetterstationen).
Skipper

Beitrag von Skipper »

Hi Klaus

Hier noch die Lösung:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"AutoAdminLogon"="1"
"DefaultUserName"="Hier Anwendername verankern"
"DefaultPassword"="Hier Passwort verankern"

Angepasst am 24.03.2004
Klaus

Beitrag von Klaus »

Hallo Scipper,

danke für Deine Mühe, aber das Autologin ist nicht das Problem (Tweaks), das Problem ist eher die Sicherstellung der Datenerfassung mit dem ELF-Interface und die Dateiüberwachung via WSWIN. Zu dem das ganze auf enem Server-Betriebssystem.
Frage: geht denn überhaupt die Erstellung der Grafiken ohne "Bildschirm" (Autologon)?
Skipper

Beitrag von Skipper »

Hi Klaus

Wir machen das auch mit Auto-Logon; aber ohne Bildschirm-Schoner;
dh. der PC steht auf der Benutzeroberfläche.

Am PC haben wir KEINEN Bildschirm und keine Tastatur, sondern erreichen diesen (via Netzwerk) über die Remote-Support-Software.

Damit sind Manipulationen dieser "Black-Box" eigentlich ausgeschlossen.
Antworten