Dateiüberwachung Weatherlink - ich drehe noch durch

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
verner

Dateiüberwachung Weatherlink - ich drehe noch durch

Beitrag von verner »

Ich bin wirklich am verzweifeln!
Das Problem stellt sich folgendermassen dar:
Ich besitze sei Februar eine Vantage Pro und seit März habe ich auch die - meiner Meinung nach - besten Software für Wetterstationen - nämlich WsWin.
Da ich sonst Macintosh User bin aber die Wetterstation nur über Windows auslesbar ist, nahm ich mir einen ausgedienten PC aus meinem Geschäft mit nach hause und installierte unter Win 98 WeatherLink und WsWin (Version 2.83.0). Nach einigen Anlaufsschwierigkeiten v.a. mit der Dateiüberwachung klappte doch alles bestens. Ich entschloss mich dann vor 3 Wochen, nachdem der PC noch die ganze Software vom Geschäft drauf hatte, die Harddisk zu formatieren und Windows neu zu installieren. Gemacht, getan, alles läuft nun, einzig mit dem Unterschied, dass Wswin die Daten nur jede Stunde ausliest exakt zu dem Zeitpunkt, wo Weatherlink im Menu "Setup - Auto Download - Download At.." die Daten ausliest. Dies geschiet bei mir jede Stunde (häufiger ist ja nicht möglich), jeweils mit Offset von 5 Minuten. Früher vor der Neuinstallation funktionierte die Überwachung und die Aktualisierung in WsWin jeweils alle 5 Minuten, da ich in den Internet Settings in Weatherlink ein Profil mit lokalem Transfer alle 5 min. eingestellt habe.
Es scheint mir, der automatische Download alle 5 min. ändert nicht das Änderungsdatum des Files 2004-05.wlk (aktuell um 17:28 Uhr ist die Änderungszeit 17:05)
Weiss jemand Rat, wie ich die Darstellung in WsWin alle 5 min. aktualisieren kann?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
vielleicht hilft dir folgender Text aus der Hilfedatei weiter:
"Wenn bei Weatherlink die Dateiänderung nur beim Beenden von der Weatherlink Software erkannt wird, versuchen Sie folgendes:
Lassen Sie die Weatherlink Software entsprechend des Speicherintervalls in der Wetterstation plus eine Minute (z.B. Speicherintervall=5 min) mit einem Schedule-Programm (z.B. „geplante Tasks“ unter Windows) mit Zeitplan 00:01, 00:06, 00:11, 00:16 usw. mit folgendem Programm-Aufruf starten:
start /B /MIN /d“C:\Weatherlink“ C:\WeatherLink\WeatherLink54V.exe Home -d
Dabei natürlich den Pfad C:\Weatherlink, den Programmnamen Weatherlink54V.exe und den Stationsnamen Home an die eigenen Gegebenheiten anpassen."

Das Problem ist, dass bei der Dateiüberwachung WSWIN nur auf eine sich ändernde Datei reagiert, weswegen der obige Hinweis helfen könnte.
verner

Beitrag von verner »

Bei mir liegt Weatherlink an folgendem Ort:
C:\Programme\WeatherLink 54\WeatherLink54.exe
Meine Wetterstation heisst in Weatherlink "Verners Vantage Pro" und die Daten befinden sich im Ordner: C:\Programme\WeatherLink 54\VernersV\

Würde der Startaufruf im Taskplaner demzufolge folgendermassen aussehen?:
C:\WINDOWS\COMMAND\START.EXE /B /MIN /d"C:\Programme\WeatherLink 54" "C:\Programme\WeatherLink 54\WeatherLink54.exe" VernersV -d

Ich nehme an, die Anführungszeichen braucht es wegen den Leerzeichen?!

Im Feld 'Ausführen in:' steht bei mir: "C:\Programme\WeatherLink 54" (in Anführungszeichen)

Diese Ausführungen bringen bei mir nicht den gewünschten Erfolg. Vor der Neuinstallation von Windows98 musste ich im Taskplaner lediglich Weatherlink alle 6 min aufrufen mit dem Zusatz -d aufrufen was anstandslos funktioniert hat.
Muss ich Weatherlink neu von der CD installieren (ich habe vom Ordner vorher eine Backupkopie auf D: erstellt und zurück kopiert)? WsWin habe ich wieder frisch installiert.
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
Muss ich Weatherlink neu von der CD installieren (ich habe vom Ordner vorher eine Backupkopie auf D: erstellt und zurück kopiert)? WsWin habe ich wieder frisch installiert.
WSWIn hätte nicht neu installiert werden müssen, hier reicht ein Zurückkopieren, da WSWIN keine Registryeinträge anfertigt.
Bei jedem anderen Programm (und davon gehe ich auch bei weatherlink aus), ist unbedingt eine ordnungsgemäße Installation erforderlich, da sonst das Programm nicht funktionieren wird. Es genügt also im Normalfall keineswegs, einfach das Programm zurückzukopieren.
Ich würde erst einmal hier ansetzen, vor andere Maßnahmen durchgeführt werden.
verner

Beitrag von verner »

Ich habe des Rätsels Lösung gefunden:

Der Fehler lag, wie ich es irgendwie vermutet habe, bei Weatherlink.
Ich habe sowohl vom Weatherlink sowie vom WsWin Ordner ein Backup auf Laufwerk D: angelegt. Die Programme werden aber auf Laufwerk C: ausgeführt. Aus noch ungeklärten Gründen werden die Weatherlink-Dateien jedoch auf Laufwerk D: alle 6 Minuten (Aufruf Weatherlink über Taskplaner) aktualisiert. Ich musste deshalb die Dateiüberwachung in WsWin auf die Files auf Laufwerk D: einstellen. Komischerweise werden die Weatherlink-Files auf Laufwerk C: auch aktualisiert, dies jedoch nur jede Stunde.
Strange, isn't it?
Eric

Beitrag von Eric »

Was mir da nicht in den Kopf will: Wozu brauche ich da den Taskplaner? Wenn ich in den WL Profilen 5 Min. upload-frequency einstelle, dann werden die Daten eben im 5 Min.-Takt aktualisiert. Soweit für den "Inhouse-Betrieb". Im Web werden meine Daten im 30 Min.- Abstand aktualisiert.

Erich
Zuletzt geändert von Eric am 03 Mai 2004 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
verner

Beitrag von verner »

Du hast vollkommen Recht: Den Taskplaner braucht es nicht. Ich habe soeben den Task 'Weatherlink aufrufen' gelöscht und die Aktualisierung in WsWin funktioniert genauso alle 5 min. nach dem automatischen Datendownload im Weatherlink.
Da bleibt wirklich noch die Frage: Was soll das ganze Gerede um den Taskplaner wirklich?
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo,
das "Gerede" hat einen ganz einfachen Hintergrund:
es gibt die unterschiedlichsten Konfigurationen und bei manchen ist es eben so, dass WSWIN eine Dateiänderung (dies betrifft nur weatherlink) nicht erkennen kann, weil sich die weatherlink-Datei nicht entsprechend ändert (habe jetzt stark vereinfacht, denn es kommt sehr auf einzelne Einstellungen an). Und hier hilft dann eben nur das oben beschriebene Verfahren.
Wenn die Dateiänderung aber erkannt wird (und das ist in der Regel der Fall), ist dieses Verfahren selbstverständlich nicht nötig.
Antworten