Hallo WSWin´ler,
ich habe ein Problem bei der Kombination zweier Temperatursensoren, bzw. des dazugehörigen Feuchtesensors. Habe Minimalauswahl für meine Sensoren 4 + 6 = 4 gewählt und als zugehörigen Feuchtesensor ebenfalls 4. Grafisch wird der Feuchtewert allerdings folgendermaßen angezeigt:
<img src="http://www.eltmannshausen.de/wswin/2004/20040604.gif">
Offenbar wird der nicht vorhanden Feuchtewert von Sensor 6 (ELV AS 2000, ohne Feuchtesensor) als Minimalwert herangezogen, oder was mache ich da falsch?
Gruß Torsten
Probleme mit Senosrkombination
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Torsten,
es kann eigentlich fast nicht sein (wenn du so eingestellt hast, wie du schreibst), dass der Minimalwert des nicht vorhandenen Feuchtesensors herangezogen wird, denn dann könnten nicht auch Feuchtigkeitswerte von über 90% auftreten, sondern dann müsste immer der Minimalwert kommen.
Du könntest trotzdem mal versuchen, nicht die Kombination 4+6=4, zu nehmen, sondern einen neuen Sensor zu erzeugen, also z.B. 4+6=7 (oder was halt frei ist).
Hast du außerdem kontrolliert, ob nicht dein Sensor 4 tatsächlich über lange Strecken die 20%-Werte bringt?
es kann eigentlich fast nicht sein (wenn du so eingestellt hast, wie du schreibst), dass der Minimalwert des nicht vorhandenen Feuchtesensors herangezogen wird, denn dann könnten nicht auch Feuchtigkeitswerte von über 90% auftreten, sondern dann müsste immer der Minimalwert kommen.
Du könntest trotzdem mal versuchen, nicht die Kombination 4+6=4, zu nehmen, sondern einen neuen Sensor zu erzeugen, also z.B. 4+6=7 (oder was halt frei ist).
Hast du außerdem kontrolliert, ob nicht dein Sensor 4 tatsächlich über lange Strecken die 20%-Werte bringt?