Hallo!
Seit kurzer Zeit wird bei uns eine Wetterstation WS2500 mit der Software WsWin V2.84.7 betrieben.
Dazu haben wir ein kleines script geschrieben, welches die Wetterdaten der Datei aktuell.txt in eine SQL Datenbank eingeliest.
Hierzu folgende Frage.
In dieser Datei werden doch alle Wetterdaten exportiert, die in der dat Datei vorhanden sind?
Kann man auch einstellen, dass er nur die aktuellen, neuen Daten in die txt Datei schreibt?
Ansonst würde die Datei immer größer werden und die Abarbeitungszeit des scriptes immer länger.
Herzliche Dank für eure Hilfe
Ill-Fadet
Frage zu der aktuell.txt Datei!
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ill-Fadet,
Ein anderer Ansatzpukt wäre jedoch folgender:
Nicht die aktuell.txt verwenden, sondern die ws_newdata.csv
Diese Datei hat den Vorteil, dass zu den bereits bestehenden Daten (diese können auch von vielen Tagen sein) die neuen Daten hinzugefügt werden. Wenn die Datei dagegen noch nicht besteht, wird sie neu angelegt und genau dort kannst du ansetzen:
Du liest mit deinem script die Daten aus der ws_newdata.csv in deine mysql-Datenbank ein und löscht anschließend per Script die ws_newdata.csv
So hast du mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
a) auch wenn mal über längerer Zeit nicht ausgelesen wird, gehen keine Daten verloren
b) sobald die Datei gelöscht wurde, wird sie von WSWIN neu angelegt und es stehen wiederum nur die neuesten Daten in der Datei.
In die aktuell.txt werden, wenn du die Tagesansicht gewählt hast, auch nur die Daten des aktuellen Tages geschrieben. Die Anzahl der Datensätze ist also durchaus begrenzt und wächst nicht immer weiter an.In dieser Datei werden doch alle Wetterdaten exportiert, die in der dat Datei vorhanden sind?
Kann man auch einstellen, dass er nur die aktuellen, neuen Daten in die txt Datei schreibt?
Ein anderer Ansatzpukt wäre jedoch folgender:
Nicht die aktuell.txt verwenden, sondern die ws_newdata.csv
Diese Datei hat den Vorteil, dass zu den bereits bestehenden Daten (diese können auch von vielen Tagen sein) die neuen Daten hinzugefügt werden. Wenn die Datei dagegen noch nicht besteht, wird sie neu angelegt und genau dort kannst du ansetzen:
Du liest mit deinem script die Daten aus der ws_newdata.csv in deine mysql-Datenbank ein und löscht anschließend per Script die ws_newdata.csv
So hast du mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen:
a) auch wenn mal über längerer Zeit nicht ausgelesen wird, gehen keine Daten verloren
b) sobald die Datei gelöscht wurde, wird sie von WSWIN neu angelegt und es stehen wiederum nur die neuesten Daten in der Datei.