Was bedeutet "Error Synchronize" in Statuszeile

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
Harzgeist

Was bedeutet "Error Synchronize" in Statuszeile

Beitrag von Harzgeist »

Hallo Werner, hallo Wettergemeinde,

am 14. Juni musste ich mein PC-System neu aufbauen und entschied mich damals für Windows 2000 (vorher Win 98 ). Der Übergang klappte problemlos, ELV- und WsWin-Programm liefen sofort mit meiner Station WS 2500 korrekt zusammen. Ich betreibe WsWin "immer noch" mit der Dateiüberwachung, da dies bisher einwandfrei - bislang auch bei Win 2000 - funktionierte.

Seit Anfang Juli (also ca. 2 Wochen später) dann plötzlich ein merkwürdiges Phänomen: WsWin meldet NACH dem Speichern der Dateien über viele Stunden, zu unterschiedlichen Tageszeiten in der Fenster-Statuszeile (unten links) "Error Synchronize". Die Dateiüberwachung für den nächst folgenden Zyklus ist danach außer Funktion. Das heißt: Die ELV-datei "ws_pc.dat" verändert sich nach der regulären Aktualisierung (10-minütlich, ELV-Daten werden korrekt gespeichert), aber WsWin reagiert auf die Änderung garnicht. Die Stoppuhr in der Statuszeile läuft seit der letzten erfolgreichen Speicherung unverändert, brav weiter. Erst nach einem Neustart von WsWin wird korrekt aktualisiert. Wenn KEIN Neustart durchgführt wurde, funktioniert erst die nächste, die übernächste Datenerfassung oder manchmal sogar erst eine Aktualisierung 1-2 Stunden später wieder. Nach zwei, manchmal drei Tagen mit diesem Problem, dann einige Tage, an denen die Meldung "Error Synchronize ausbleibt" und jeder 10-Minuten-Zyklus einwandfrei funktioniert. Genauso schnell wie das Problem also auftritt, verschwindet es wieder von selbst, ohne mein Zutun.

Folgende Maßnahmen habe ich bisher durchgeführt:
- PC x-mal neu gestartet
- Mehr Arbeitsspeicher eingebaut (256 MB, Auslastung bei ca. 42%)
- Netzwerk komplett deaktiviert (war vorher mit meinem Arbeits-PC vernetzt)
- Ältere WsWin-Version probiert (z.Zt. bin ich Up-to-date mit v2.84.7)
- Anzahl benutzerdefinierter Dateien veringert (z.Zt. 12 incl. WAP-Schiene)
- Alle Einstellungen kontrolliert
- Debug-Kästchen angehakt (keine Fehlermeldung)
- Prozesse in "Hoch" und "Echtzeit" laufen lassen
- Verkleinern der "ws_pc.dat" (Ende des Monats normal ca. 180 kB)
- "wswin.cfg" durchforstet

Es läuft nur das ELV-Programm und WSWin auf dem PC, sonst keine weitere Anwendung.

Ich habe schon das ganze Forum umgekrempelt. Die Hilfe 3 mal durchgelesen, Werner Neudeck's tolle Hilfe-Seiten bemüht, aber scheinbar bin ich wohl der Einzige, mit diesem blöden Problem.

@Werner

Was bedeutet die Meldung "Error Synchronize" nach dem Speichern der Wetter-Dateien, und was passiert mit WsWin, dass es danach die nächste Änderung der "ws_pc.dat" nicht erkennt bzw. nicht darauf reagiert???

Leider weiß ich keinen Rat mehr und bemühe deshalb jetzt nach tagelanger Suche wieder mal das doch immer wieder sehr hilfreiche Forum.

Schöne Grüße aus dem sonnig, heißen Harz
Thomas
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Thomas,

"Error Synchronize" wird ausgegeben, wenn eine Dateiänderung erkannt wird, Windows als Systemoberhoheit aber daran hindert, das Wswin die Dateiüberwachung auswerten kann.

Die könntest eventuell auf die "alternative" Dateiüberwachung (nicht dokumentiert) umschalten:

Im Fenster "Datei-Überwachung" auf Dateiname klicken - "Dateiname" wird dann "kursiv" dargestellt.

Nach OK ist das Programm aber unbedingt neu zu starten.

Werner
Harzgeist

Beitrag von Harzgeist »

Hallo Werner, hallo Wetterhobbyisten,

erstmal vielen Dank für deinen Tipp. Die Wetterdateien werden jetzt wieder regelmäßig von WsWin erzeugt :D . Die Meldung "Error Synchrinize" kommt zwar nach wie vor, stört mich aber nicht weiter. Seit der Einstellung auf die "alternative" Dateiüberwachung gestern, habe ich jetzt eine kleine Abweichung zu vorher festgestellt. Wenn WsWin nicht sofort auf die Änderung der ELV-Datei reagiert, dann aber 10 Minuten später, also nachträglich sozusagen. Scheinbar fragt WsWin die dann schon "ältere" ws_pc.dat nochmals nach aktuelleren Daten ab.

Damit kann ich erstmal leben. Vorher war es ja so, dass ich ständig manuell eingreifen musste und das System nicht unbeaufsichtigt längere Zeit laufen lassen konnte; das war schon ziemlich nervig. Hilfreich war da wenigstens noch die nach der Zeitüberschreitung ertönenede "Alarm.wav".

Sobald ich mal einen schnelleren PC (zurzeit noch 450 MHz) zur Verfügung habe, werde ich XP installieren. Dieses Betriebsystem läuft wohl am zuverlässigsten. Auch der ftp-Uploader v1.4 macht nämlich bei Windows 2000 leider kleinere Probleme.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und deinen unermüdlichen Einsatz für dieses wunderbare Programm.

Grüße aus dem schwül, warmen Harz
Thomas
Antworten