WsWin mit Dateiüberwachung von Weather-Display?

Fragen, Anregungen zur PC-Wetterstations-Software

Moderatoren: Werner, Tex, weneu

Antworten
rabit
Beiträge: 324
Registriert: 16 Dez 2001 01:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

WsWin mit Dateiüberwachung von Weather-Display?

Beitrag von rabit »

Hallo,

hat jemand diese Kombination am Laufen?

Läßt also über WD eine CSV-Datei erzeugen und WSWIN überwacht dieselbe dann?

Der Aufbau müßte ja wie folgt sein (aus der Hilfe von WsWIN):

Muster einer CSV-Überwachungsdatei:

Zeile1: ,,1,2,3,4,5,6,7,8,9,17,18,19,20,21,22,23,24,25,33,34,35,36

Zeile2: %unit_off%%alwaysmetric_on%%alwaysseppoint_on%%ws_date%,%ws_time%,%curval[1]%,%curval[2]%,%curval[3]%,%curval[4]%,%curval[5]%,%curval[6]%,%curval[7]%,%curval[8]%,%curval[9]%,%curval[17]%,%curval[18]%,%curval[19]%,%curval[20]%,%curval[21]%,%curval[22]%,%curval[23]%,%curval[24]%,%curval[25]%,%baro_station%,%curval[34]%,%curval[35]%,%curval[36]%
Viele Grüße aus Mannheim
gerhard

Bild
Davis VP2 > Weather Envoy > Weatherlink > WSWIN
Davis VP2 > Weather Envoy > Meteohub > Meteoplug
Benutzeravatar
weneu
Site Admin
Beiträge: 11572
Registriert: 22 Feb 2002 01:00
Wohnort: Donauwörth
Danksagung erhalten: 18 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von weneu »

Hallo Gerhard,
ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass hier ein Missverständnis vorliegt.
Der Dateiaufbau, den du beschriebst, müsste vorliegen,wenn diese Datei z.B. über die custom.txt aufgerufen wird und WSWIN dann aus den Variablen die Werte erstellt.
Wenn du WD dazu bringst, eine wie oben geschilderte Datei zu erzeugen, die aber die echten Werte enthält und nicht die Variablen, dann sollte es gehen.
Vielleicht verstehe ich dich aber auch völlig falsch.
rabit
Beiträge: 324
Registriert: 16 Dez 2001 01:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabit »

Hallo Werner,

nein wir verstehen uns schon. Klar die %variablen% müssen durch die aktuellen Werte ersetzt werden.
Es gibt aber zur Zeit nicht alle Variablen ohne Einheit bei WD. Eine Funktion wie %unit_off% ist da nicht vorhanden.

Mal abwarten.
Viele Grüße aus Mannheim
gerhard

Bild
Davis VP2 > Weather Envoy > Weatherlink > WSWIN
Davis VP2 > Weather Envoy > Meteohub > Meteoplug
Benutzeravatar
Werner
Site Admin
Beiträge: 6066
Registriert: 04 Dez 2001 01:00
Wohnort: Lackenhäuser
Danksagung erhalten: 138 mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Werner »

@Gerhard,

das willst Du hoffentlich nicht wirklich machen?

Insbesondere wenn WD die Daten von einer WS2500 zur Verfügung stellt.

Dazu solltest Du folgendes wissen:
- bei einem Sensor ist der Feuchtewert falsch
- bei zwei weiteren ist sowohl der Temp. als der Feuchtewert falsch
- die Regenmenge wird falsch ausgewertet
- bei der Windrichtung wird ein vorhandener 5° Wert (z.B. 265°) unterschlagen
- ich hab noch nicht herausgefunden, nach was die Solarstrahlung berechnet wird - ist im Vergleich zur VantagePro und WsWin ebenfalls falsch - der Helligkeitswert wird ganz unterschlagen.
- Intervallzeiten anders als 5 Minuten (und auch hier) werden nicht dem tatsächlichem Empfangzeitpunkt zugeordnet.

Oder willst Du falsche Daten in den History-Daten sammeln?

Werner
rabit
Beiträge: 324
Registriert: 16 Dez 2001 01:00
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von rabit »

@Werner,

aber sicher. Ich muss meine Kosten in den Griff bekommen deshalb spare ich mir die Box für WSWIN ..;)

Nein, war ein Scherz. Es geht nicht um meine Station(en) sondern um eine Huger WMR918 die an WD hängt.
- die Regenmenge wird falsch ausgewertet
Ja mußte ich korrigieren, gleiche ich aber ab und an mit den Werten von WSWIN ab.
- ich hab noch nicht herausgefunden, nach was die Solarstrahlung berechnet wird - ist im Vergleich zur VantagePro und WsWin ebenfalls falsch - der Helligkeitswert wird ganz unterschlagen.
Also die Lux und Watt stimmen bei mir mit den Werten von WSWIN ungefähr überein.
Oder willst Du falsche Daten in den History-Daten sammeln?
WD sammelt bei mir keine historischen Daten, wäre viel zu aufregend.

Danke für die Aufstellung
Viele Grüße aus Mannheim
gerhard

Bild
Davis VP2 > Weather Envoy > Weatherlink > WSWIN
Davis VP2 > Weather Envoy > Meteohub > Meteoplug
Antworten