Probleme bei div. Wetternetzwerken....
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Wie gesagt: das macht wohl jede Virensoftware. Auch AVG hat gemeckert und angeboten die .exe einzuschicken, was ich nachdem! ich sie installiert hatte, auch mal ausprobiert habe. Ergebnis: nach einigen Stunden kam von AVG das OK. AVG schlug Alarm, "weil eine sehr seltene exe....." so die Begründung.
Und wenn ein Virensoftware "Trojaner" schreit, muß das noch lange nicht stimmen. Denn die müssen Unbekanntes irgendwie klassifizieren, in Schubladen packen ... Das ist halt wie im richtigen Leben: Vorurteile sind auch Urteile.
Und wenn ein Virensoftware "Trojaner" schreit, muß das noch lange nicht stimmen. Denn die müssen Unbekanntes irgendwie klassifizieren, in Schubladen packen ... Das ist halt wie im richtigen Leben: Vorurteile sind auch Urteile.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
Das Problem ist, es ist Windows 10 und mal eben eine Ausnahmeregel erstellen, wäre gut, wenn man wûsste wie. Seitdem Windows die Security hat, verzichte ich auf zusätzlichen Ballast.
edit: Gefunden.
Geht nur bei Win 10, Schutz deaktivieren, downloaden, Regel über
Viren&Bedrohungschutz-->Einstellungen-->Ausschlüsse
edit: Gefunden.
Geht nur bei Win 10, Schutz deaktivieren, downloaden, Regel über
Viren&Bedrohungschutz-->Einstellungen-->Ausschlüsse
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
- Sprite01
- Beiträge: 890
- Registriert: 06 Sep 2006 16:34
- Wohnort: Dessau
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Kontaktdaten:
Patrick, zu mir kommen aber ordentliche Pakete an.
Grüße aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.Regionalwetter-SA.de
http://www.DessauWetter.de

Dirk
http://www.Regionalwetter-SA.de
http://www.DessauWetter.de

- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Bei Weathercloud ist das etwas spezielles: die wollen nur alle 10 Minuten einen Datensatz und lehnen kürzere Intervalle ab. Das wird dann mit 429 quittiert, statt mit 200. Kann man im debug verfolgen. Insofern kommt im Reiter WWW alle 10 Minten eine rote 1, sofern man im 5-Minutenintervall sendet. Bei der nächsten erfolgreichen Sendung wird die dann wieder gelöscht.
Wer z.B. alle 2 Min sendet, produziert wei Weathercloud dann natürlich 3 Fehler und damit 2h Pause.
Entweder müßte Werner hier jeden WWW-Reiter von den Zeitintervallen solo steuern, oder aber auf 5- Minutenintervall wechseln.
Die (momentane) grundsätzlichen Problematik bei Wettersektor habe ich hier erläutert: http://www.wettersektor.de/forum/viewto ... p=726#p726
Wer z.B. alle 2 Min sendet, produziert wei Weathercloud dann natürlich 3 Fehler und damit 2h Pause.

Entweder müßte Werner hier jeden WWW-Reiter von den Zeitintervallen solo steuern, oder aber auf 5- Minutenintervall wechseln.
Die (momentane) grundsätzlichen Problematik bei Wettersektor habe ich hier erläutert: http://www.wettersektor.de/forum/viewto ... p=726#p726
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 01 Apr 2009 22:14
- Wohnort: Idar-Oberstein / Rhld.-Pf.
- Hat sich bedankt: 2 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe vorhin folgende E-Mail von wunderground.com erhalten, angeblich funktioniert ihr System jetzt wieder.
Volker
ich habe vorhin folgende E-Mail von wunderground.com erhalten, angeblich funktioniert ihr System jetzt wieder.
GrußPWS Network Issues Resolved View in Browser
Weather Underground
Dear PWS Owner,
We want to take the time to acknowledge, explain and apologize for the PWS network issues that you may have experienced over the past week. We’re happy to say the issues are now resolved and your service is fully restored.
The interruption of service was related to the hot patches applied to our servers to correct the recent Intel hardware security flaws. We can say with 100% confidence that the data you share with us is completely safe. The patches required systems to be rebooted and, as these systems came back online, many of them did not boot up cleanly.
Weather Underground was founded 23 years ago and some of the code and infrastructure supporting the PWS Network still date back to 1994. We invested significant resources to modernize that infrastructure in 2017 and those updates are nearly complete.
We thank you for your loyalty over the years in contributing to the World’s Largest PWS Network and look forward to continue serving you.
The WU Team
Volker
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 03 Jan 2008 00:59
- Wohnort: Lienen
- Kontaktdaten:
Ich erlaube mir mal dieses in Deutsch zu übersetzen [Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator]VolkerL hat geschrieben:GrußPWS Network Issues Resolved View in Browser
Weather Underground
Dear PWS Owner,
We want to take the time to acknowledge, explain and apologize for the PWS network issues that you may have experienced over the past week. We’re happy to say the issues are now resolved and your service is fully restored.
The interruption of service was related to the hot patches applied to our servers to correct the recent Intel hardware security flaws. We can say with 100% confidence that the data you share with us is completely safe. The patches required systems to be rebooted and, as these systems came back online, many of them did not boot up cleanly.
Weather Underground was founded 23 years ago and some of the code and infrastructure supporting the PWS Network still date back to 1994. We invested significant resources to modernize that infrastructure in 2017 and those updates are nearly complete.
We thank you for your loyalty over the years in contributing to the World’s Largest PWS Network and look forward to continue serving you.
The WU Team
Volker
Sehr geehrter PWS-Besitzer,
Wir möchten uns die Zeit nehmen, um die Probleme des PWS-Netzwerks einzugestehen,
zu erklären und zu entschuldigen, die Sie vielleicht in der vergangenen Woche erlebt haben.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Probleme nun behoben sind und Ihr Service vollständig wiederhergestellt ist.
Die Unterbrechung des Dienstes stand im Zusammenhang mit den Hot Patches,
die auf unseren Servern angewendet wurden, um die jüngsten Sicherheitslücken der Intel-Hardware zu beheben.
Wir können mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, absolut sicher sind.
Die Patches erforderten einen Neustart der Systeme, und als diese Systeme wieder online waren, starteten viele von ihnen nicht sauber.
Weather Underground wurde vor 23 Jahren gegründet und einige der Codes und Infrastrukturen,
die das PWS Netzwerk unterstützen, stammen noch aus dem Jahr 1994.
Wir haben erhebliche Mittel investiert, um die Infrastruktur 2017 zu modernisieren,
und diese Aktualisierungen sind nahezu abgeschlossen.
Wir danken Ihnen für Ihre Treue im Laufe der Jahre,
mit der Sie zum weltgrößten PWS-Netzwerk beigetragen haben,
und freuen uns darauf, Ihnen weiterhin zu dienen.
Das WU-Team
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen , 64 m ü NN
VP2(6152EU)+ Tageszeitbelüftung(7747)+ Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.9 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372.
Frank
Wetterstation Lienen , 64 m ü NN
VP2(6152EU)+ Tageszeitbelüftung(7747)+ Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.9 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372.
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19 Sep 2004 15:39
- Wohnort: Langeln
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 13 Jan 2018 17:19
Hallo,
ich bin neu hier bis jetzt habe ich immer bloß mitgelesen. Ich habe eine Nexus Wetterstation und auch Probleme bei der Daten Übermittlung. Die .exe von Netatmo hatteich geladen und in den Wswin Ordner kopiert jetzt zeigt Wswin oben in der Leiste ein Ausrufezeichen hinter der Progammversion an wie beim Update hinweis aber eine neuere Version gibt es nicht´. Habe ich da was falsch gemacht? Diese ws_debug_www.txt gibt es bei mir auch nicht oder ich suche an der falschen Stelle.
Kann mir da mal jemand helfen? Wie funktioniert das hier mit Bildern einfügen?:roll:
VieleGrüße
Michael
ich bin neu hier bis jetzt habe ich immer bloß mitgelesen. Ich habe eine Nexus Wetterstation und auch Probleme bei der Daten Übermittlung. Die .exe von Netatmo hatteich geladen und in den Wswin Ordner kopiert jetzt zeigt Wswin oben in der Leiste ein Ausrufezeichen hinter der Progammversion an wie beim Update hinweis aber eine neuere Version gibt es nicht´. Habe ich da was falsch gemacht? Diese ws_debug_www.txt gibt es bei mir auch nicht oder ich suche an der falschen Stelle.
Kann mir da mal jemand helfen? Wie funktioniert das hier mit Bildern einfügen?:roll:
VieleGrüße
Michael
- Tex
- Moderator
- Beiträge: 2003
- Registriert: 04 Aug 2014 17:47
- Wohnort: Woldegk
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Danksagung erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Das ist monentan normal, weil Du ja praktisch die "Testversion" hast.jetzt zeigt Wswin oben in der Leiste ein Ausrufezeichen hinter der Progammversion an
Doch: WSWIN >Datei >Optionen >Haken bei: Fehler Datenkommunikation, Debug sowie bei 4. Das sollte erst mal reichen.Diese ws_debug_www.txt gibt es bei mir auch nicht