Guten Tag zusammen,
ich stelle mich kurz vor.
Mein Name ist Günter und ich wohne im Bergischen Land.
Vor drei Wochen habe ich mir die TFA Nexus Wetterstation zugelegt.
Funktioniert mit wswin V 2.99 alles wunderbar.
Nun meine Frage, "unter Wetterdaten auslesen" bzw. " Aufzeichnung starten"
erfolgt das Auslesen der Daten immer am 18.03.18 ( Inbetriebnahme ).
Kann man den Beginn des auslesens verändern ?
Habe bisher keine Möglichkeit gefunden.
Wäre für einen Tipp dankbar.
Gruss Günter
Auslese Zeitraum verändern ?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
- Sprite01
- Beiträge: 890
- Registriert: 06 Sep 2006 16:34
- Wohnort: Dessau
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Kontaktdaten:
War es bei der Nexus nicht so das der Ringspeicher der Wetterstation erst einmal voll sein muss das es mit WsWin richtig funktioniert ?
Habe die Station nicht, würde hier aber erst mal zur Geduld mit der Nexus raten - oder es meldet sich hier noch jemand.
Habe die Station nicht, würde hier aber erst mal zur Geduld mit der Nexus raten - oder es meldet sich hier noch jemand.
Grüße aus Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
Dirk
http://www.Regionalwetter-SA.de
http://www.DessauWetter.de

Dirk
http://www.Regionalwetter-SA.de
http://www.DessauWetter.de

- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Es gibt schon eine Möglichkeit, dass Wswin nicht immer vom Start-Punkt der Installation der Wetterstation immer wieder von vorne beginnt zum Auslesen der Wetterdaten. Dies kann unter Umständen vorkommen, wenn z.B.: unter "exportieren - Automatischen Datensatz exportieren" auswählt.
Beim Auslesen auf Abbrechen gehen. Somit wird dann immer nur die letzten 12 Stunden ausgelesen. Irgend wo wird hier dann was in einer Datei möglicherweise abgelegt, wann die letzte Datenaufzeichnung beendet wurde.
Beim Auslesen auf Abbrechen gehen. Somit wird dann immer nur die letzten 12 Stunden ausgelesen. Irgend wo wird hier dann was in einer Datei möglicherweise abgelegt, wann die letzte Datenaufzeichnung beendet wurde.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
- LE-Wetter
- Beiträge: 374
- Registriert: 02 Feb 2011 17:13
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Also mit Abbrechen sollte man nicht hantieren.
Der Ringspeicher sollte schon mal "volllaufen"
Wähle einen kurzen Intervall, dann geht es schneller - bei 5 Minuten Intervall ist er in 11 Tagen voll, du hast wahrscheinlich einen höheren gewählt. Bei Stundenintervall wartest du 20 Wochen
Der Ringspeicher sollte schon mal "volllaufen"
Wähle einen kurzen Intervall, dann geht es schneller - bei 5 Minuten Intervall ist er in 11 Tagen voll, du hast wahrscheinlich einen höheren gewählt. Bei Stundenintervall wartest du 20 Wochen

Liebe Grüße
LE-Wetter
LE-Wetter
- Mado
- Beiträge: 814
- Registriert: 21 Apr 2006 20:40
- Wohnort: 89584 Ehingen
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Danksagung erhalten: 15 mal
- Kontaktdaten:
Edit: Möglicherweise gibt es hier einige die es wohl besser wissen, und keine praktische Erfahrung Live erlebt haben.LE-Wetter hat geschrieben:Also mit Abbrechen sollte man nicht hantieren.
Der Ringspeicher sollte schon mal "volllaufen"
Wähle einen kurzen Intervall, dann geht es schneller - bei 5 Minuten Intervall ist er in 11 Tagen voll, du hast wahrscheinlich einen höheren gewählt. Bei Stundenintervall wartest du 20 Wochen
Zuletzt geändert von Mado am 07 Apr 2018 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
Manfred
------------------------------------------------------
Wetterstation: Nexus TE923 HW4
http://www.sternwarte-ehingen.de
- Werner
- Site Admin
- Beiträge: 6041
- Registriert: 04 Dez 2001 01:00
- Wohnort: Lackenhäuser
- Danksagung erhalten: 137 mal
- Kontaktdaten:
Mein lieber Manfred,
Du schreibst so einen "schmarren" und ich meine hier nicht die süße Mehlspeise.
Natürlich kennt Wswin den letzten gelesenen Datensatz. Aber wenn der
Datenloggerspeicher durcheinander ist = in der Regel nicht zeitchronologische Daten, dann liest Wswin immer den kompletten Datenlogger aus!
Und so etwas kommt in der Regel vor, wenn ein neues Gerät in Betrieb genommen wird, da hier ganz einfach noch keine "gültige" Zeit vorhanden ist/war!
Du siehst aber, wie tolerant das Programm auf Deine Abbrüche reagiert - ich könnte das aber zukünftig ändern.
Also laß das mit dem Abbrechen, insbesondere als Weisheit an andere weiterzugeben!
Werner
Du schreibst so einen "schmarren" und ich meine hier nicht die süße Mehlspeise.
Natürlich kennt Wswin den letzten gelesenen Datensatz. Aber wenn der
Datenloggerspeicher durcheinander ist = in der Regel nicht zeitchronologische Daten, dann liest Wswin immer den kompletten Datenlogger aus!
Und so etwas kommt in der Regel vor, wenn ein neues Gerät in Betrieb genommen wird, da hier ganz einfach noch keine "gültige" Zeit vorhanden ist/war!
Du siehst aber, wie tolerant das Programm auf Deine Abbrüche reagiert - ich könnte das aber zukünftig ändern.
Also laß das mit dem Abbrechen, insbesondere als Weisheit an andere weiterzugeben!
Werner