wettermeldung e-mail-versand?
Moderatoren: Werner, Tex, weneu
-
meteofrog
wettermeldung e-mail-versand?
hallo,
mal ne frage, wie läuft der versand von wettermeldungen via e-mail?
ich müsste an mehrere empfänger zu verschiedenen zeiten senden; das ganze soll aber stabil laufen. wie siehts denn derzeit mit dem programm aus - ist das möglich?
können die parameter eingestellt werden bzw sind auch synop meldugen möglich?
Übrigens ich habe WIN 98 laufen.
danke für die info.
lg
mal ne frage, wie läuft der versand von wettermeldungen via e-mail?
ich müsste an mehrere empfänger zu verschiedenen zeiten senden; das ganze soll aber stabil laufen. wie siehts denn derzeit mit dem programm aus - ist das möglich?
können die parameter eingestellt werden bzw sind auch synop meldugen möglich?
Übrigens ich habe WIN 98 laufen.
danke für die info.
lg
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
scheint, dass die neue Version (mit der zu arbeiten ich bereits das Vergnügen habe
), die emails zuverlässig verschickt (Roland wird sich auch freuen). Hatte bis jetzt noch keine "Ausfälle".
Es können zu 5 verschiedenen Zeiten Mails versandt werden. Was du mit Parametern meinst, weiss ich jetzt nicht. Falls du damit die zu übertragenden Werte meinst, es gibt eine Datei "custom_r.txt", die man bearbeiten kann.
scheint, dass die neue Version (mit der zu arbeiten ich bereits das Vergnügen habe
Es können zu 5 verschiedenen Zeiten Mails versandt werden. Was du mit Parametern meinst, weiss ich jetzt nicht. Falls du damit die zu übertragenden Werte meinst, es gibt eine Datei "custom_r.txt", die man bearbeiten kann.
-
meteofrog
hmm, klingt ja gut, nur kann ich leider die software noch nicht einsetzen, da ich bis zu 15 mal/tag wettermeldungen an verschiedene empfänger absetzen muss.....
ja mit parameter meinte ich, welche daten in den wettermails enthalten sein sollen.
also muss ich noch ein weilchen warten, bevor ich auch die software übernehmen kann (wegen der mailzeiten)
lg
ja mit parameter meinte ich, welche daten in den wettermails enthalten sein sollen.
also muss ich noch ein weilchen warten, bevor ich auch die software übernehmen kann (wegen der mailzeiten)
lg
-
Eric
Hallo,
hier mal ein Auszug aus einer Mal von Werner Krenn:
<Die kommende V 2.83.0 unterstützt Email auch mit beliebigen Zeiten bzw. Zeitabständen über die "ws_controll.cfg" !! oder 5 festen Zeiten.
Daraus habe ich eigentlich entnommen, dass man dann, so gut wie beliebig viele Mails, versenden kann. Oder ist es trotzdem mit 5 limitiert?
Dann würde es für meteofrog wieder zu wenig sein.
Gruß
Erich
hier mal ein Auszug aus einer Mal von Werner Krenn:
<Die kommende V 2.83.0 unterstützt Email auch mit beliebigen Zeiten bzw. Zeitabständen über die "ws_controll.cfg" !! oder 5 festen Zeiten.
Daraus habe ich eigentlich entnommen, dass man dann, so gut wie beliebig viele Mails, versenden kann. Oder ist es trotzdem mit 5 limitiert?
Dann würde es für meteofrog wieder zu wenig sein.
Gruß
Erich
- weneu
- Site Admin
- Beiträge: 11572
- Registriert: 22 Feb 2002 01:00
- Wohnort: Donauwörth
- Danksagung erhalten: 18 mal
- Kontaktdaten:
Hallo Erich,
die 5 festen Zeiten sind dann im Programm vorgegeben unter "Steuerung - Einstellungen - Emailbericht", wobei fest hier heisst, es sind 5 unterschiedliche Zeiten möglich. (die Uhrzeit kann aber vom Benutzer gewählt werden)
Wer noch mehr verschiedene Zeiten benötigt, muss dies über besagte ws_controll.cfg erledigen.
die 5 festen Zeiten sind dann im Programm vorgegeben unter "Steuerung - Einstellungen - Emailbericht", wobei fest hier heisst, es sind 5 unterschiedliche Zeiten möglich. (die Uhrzeit kann aber vom Benutzer gewählt werden)
Wer noch mehr verschiedene Zeiten benötigt, muss dies über besagte ws_controll.cfg erledigen.
-
Eric
-
rolsch